Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies

Organisational unit: Professoship

  1. Published

    Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives

    Schoop, M. (Editor), 05.03.2025, Sheffield: Equinox Publishing Ltd. 183 p. (Popular Music History; vol. 16, no. 1-2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  2. Published

    Introduction to the special issue: Popular music (re)writes history: Popular music and historical narratives

    Schoop, M. E., 03.05.2025, In: Popular Music History. 16, 1-2, p. 5-15 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Back in the new 1970s? How a song counters historical revisionism and authoritarian nostalgia for the Philippine dictatorship

    Schoop, M., 05.03.2025, In: Popular Music History. 16, 1-2, p. 160-183 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Musik und Zeug*innenschaft – Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus in der „Post-Witness Era“

    Schoop, M., Köhn, T. S. & Ringsmut, M., 2024, Musik, Erinnern und kulturelles Gedächtnis. Fuhr, M. & Gruber, C. (eds.). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim, p. 51-86 36 p. (Studies in music; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    #AllRoadsLeadtoRoute196: Remembering a Home of Metro Manila’s Music Scene in the Context of the COVID-19 Pandemic

    Schoop, M. E. & Aguila, R., 14.12.2023, In: IASPM Journal. 13, 3, p. 89-113 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik

    Schoop, M. & Ptatscheck, M., 21.10.2022, In: Samples. 20, 34 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Ein musikalisches Denkmal gegen das Vergessen: Musikwissenschaftliche Erinnerungsforschung am Beispiel von Roger Moreno Rathgebs Requiem für Auschwitz

    Ringsmut, M. & Schoop, M., 14.12.2022, In: Musikforschung. 75, 4, p. 384-409 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Musikalische Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus. Eine Autoethnographie des Erinnerungsprojektes Sound in the Silence im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück

    Schoop, M., 01.01.2021, Musikethnographien im 21. Jahrhundert. Alge, B. (ed.). Baden-Baden: Rombach Wissenschaft Verlag, p. 253-286 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work

    Schoop, M., 01.12.2021, In: Music & Politics. 15, 2, 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Music and the Politics of Memory: Resounding Antifascism across Borders: Special Issue of Popular Music and Society

    Schoop, M. (Editor), Spinetti, F. (Editor) & Hofman, A. (Editor), 2021, Taylor & Francis. (Popular Music and Society; vol. 44, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  2. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  3. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  4. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  5. The development of sexuality and love
  6. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  7. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  8. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  9. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  10. Banal militarism
  11. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  12. §30 Windenergie Repowering
  13. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  14. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  15. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  16. Uzbekistan
  17. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  18. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  19. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  20. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  21. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  22. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  23. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  24. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  26. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  27. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  28. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  29. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  30. Diagnostik für Führungspositionen
  31. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz