DE
EN
Research Index FOX
Start
Researchers
Publications
Projects
Organisations
Downloads
About FOX
//
Start
//
Organisations
//
Professorship for Materials Technology, ...
//
Researchers
//
Professorship for Materials Technology, in particular of Magnesium Materials
Organisational unit
:
Professoship
View organisation profile
Show more...
Show less
https://www.leuphana.de/en/institutes/ppi/staff/norbert-hort.html
Overview
Researchers
Publications
Downloads
Advanced search options
Advanced search options
Organisational unit
Reset
Professorship for Materials Technology, in particular of Magnesium Materials
Employment period
Current
Former
Research area
Name
1 - 1 out of 1
Page size:
10
10
20
50
100
Sort by:
Last name
Last name
Hort, Norbert
Prof. Dr.
norbert.hort@leuphana.de
Professorship for Materials Technology, in particular of Magnesium Materials
- Professor
Person:
Academic staff
Recently viewed
Activities
Jahrestagung der Sektion Berufs - und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2018
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
Öffentlicher Kongress zur Großen Transformationin der Europäischen Akademie Otzenhausen - 2013
Organizational Creativity and Sustainability International Conference 2017
Kinderwunschbehandlung im Ausland: Strafbarkeit beteiligter deutscher Ärzte nach internationalem Strafrecht (§ 9 StGB)
Internationale Tagung „Öffentlichkeit, Medien und Politik – Intellektuelle Debatten und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation“ - 2011
Pädagogische Vorerfahrungen und motivationale Orientierungen als Prädiktoren der Kompetenzentwicklung im Bereich der Bildungwissenschaften.
Prizes
Forschungspreis der Leuphana Universität Lüneburg für die Teilnahme an besonders renomierten Doktoranden-Workshops: Fak. Wirtschaftswissenschaften
Publications
Der Betrachter ist im Bild.
Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
Hilfreiche Faktoren zur Bewältigung von beruflichen Übergängen: Von der Berufswahlreife zur Übergangsbereitschaft
Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN)
Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
§ 346 Wirkungen des Rücktritts
Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
Umwelt und Natur ge(nder)lesen, ge(nder)hört, ge(nder)sehen?
Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung
Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
Ausmaß und Formen des innerparteilichen Wettbewerbs auf der Wahlkreisebene: Nominierung der Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2009
Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
Entwicklung und Erprobung eines Kategoriensystems für die fächerübergreifende Aufgabenanalyse
Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister
Geschwisterliches Empfangen (Musil)
Poetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.
Press / Media
Start einer neuen Koordinierungsstelle für Gesundheitstourismus im Landkreis Cuxhaven - Leuphana Universität Lüneburg unterstützt wissenschaftlich