Professorship for German, European and International Private and Corporate Law, Comparative Law

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The areas of work of Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxford) and his team are German and European Private International and Corporate Law. The focus of the research work is corporate law and the laws of restitution.

  1. Published

    Corona-Krise: Unmöglichkeit und Wegfall der Geschäftsgrundlage bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen

    Schall, A., 04.2020, In: Juristenzeitung. 75, 8, p. 388-396 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?

    Schall, A., 01.09.2019, Festschrift für Eberhard Vetter zum 70. Geburtstag. Grunewald, B., Koch, J. & Tielmann, J. (eds.). Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, p. 659-680 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Bilanzierungsvorschriften: Spezialkommentar zun den §§ 238 - 342e HGB

    Heidel, T. (Editor) & Schall, A. (Editor), 30.08.2019, 1 ed. Düsseldorf: IDW Verlag. 1066 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Handelsgesetzbuch: Handkommentar

    Heidel, T. (Editor) & Schall, A. (Editor), 2015, 2 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 3043 p. (Nomos Kommentar)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Handelsgesetzbuch: Handkommentar

    Heidel, T. (Editor) & Schall, A. (Editor), 2020, 3 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 3347 p. (Nomos Kommentar)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Company Laws of the EU: a handbook

    Vicari, A. (Editor) & Schall, A. (Editor), 2020, München: C.H. Beck Verlag. 1620 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    SchVG Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen: Kommentar zum Schuldverschreibungsgesetz

    Schall, A. (Editor) & Reinhard, T. (Editor), 04.2020, 1. ed. Berlin: Walter de Gruyter. 420 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    § 354 Verwirkungsklausel

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (eds.). München: C.H. Beck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Published

    § 353: Rücktritt gegen Reugeld

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (eds.). München: C.H. Beck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...22 Next

Recently viewed

Publications

  1. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  2. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  3. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  4. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  5. Politische Freiheit
  6. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  7. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  8. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  9. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  10. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  11. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  12. International Investment Law and General International Law
  13. Dramen der Nachkriegszeit
  14. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  15. Die Kultur der 90er Jahre
  16. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  17. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  18. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  19. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  20. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen