Professorship for Civil Law, Transnational Private Law

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The professorship is dedicated to the study of legal relations between private parties that feature a cross-border element. These legal relations comprise relationships in which the parties are located in different states as well as relationships that are subject to supra- or international regulation or in which powerful, globally active players are involved.

  1. Published

    Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen

    Croon-Gestefeld, J., 2024, In: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax). 44, 3, p. 184-192 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Das Recht auf Reparatur - Vorschläge aus Brüssel

    Croon-Gestefeld, J., 2024, In: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht. 32, 2, p. 379-406 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Das neue Ehegattenvertretungsrecht gem. §1358 BGB - Ein Überblick über die Konsequenzen der Neuregelung

    Croon-Gestefeld, J., 2024, 2023: Familie und Recht: 22. Wissenschaftliches Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg 2023, Neubaukirche, 23. Juni 2023; 12. Verleihung des Helmut-Schippel Preises 2022. Amend-Traut, A. (ed.). Bonn: Deutscher NotarVerlag, p. 15-29 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    § 846 Mitverschulden des Verletzten

    Röthel, A. & Croon-Gestefeld, J., 2023, Recht der Schuldverhältnisse: §§ 840-853 (Haftung mehrerer; Geldrente oder Kapitalabfindung; Ersatzansprüche Dritter bei Tötung). Neubearbeitung 2023 ed. Berlin: Walter de Gruyter, p. 375-379 5 p. ( J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch; vol. 2, no. 8,27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published

    § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste

    Röthel, A. & Croon-Gestefeld, J., 2023, Recht der Schuldverhältnisse: §§ 840-853 (Haftung mehrerer; Geldrente oder Kapitalabfindung; Ersatzansprüche Dritter bei Tötung). Neubearbeitung 2023 ed. Berlin: Walter de Gruyter, p. 357-375 19 p. ( J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch; vol. 2, no. 8,27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  6. Published

    § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung

    Röthel, A. & Croon-Gestefeld, J., 2023, Recht der Schuldverhältnisse: §§ 840-853 (Haftung mehrerer; Geldrente oder Kapitalabfindung; Ersatzansprüche Dritter bei Tötung). Neubearbeitung 2023 ed. Berlin: Walter de Gruyter, p. 229-357 129 p. ( J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch; vol. 2, no. 8,27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Gesa Kübek

Publications

  1. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  2. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  3. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  4. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  5. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  6. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  7. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  8. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  9. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  10. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  11. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  12. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  13. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  14. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  15. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  16. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  17. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  18. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  19. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  20. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  21. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  22. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  23. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  24. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  25. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  26. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  27. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  28. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister