Language and Culture

Organisational unit: Institute

Topics

Das Fremdsprachenzentrum der Leuphana Lüneburg vereint mit den Aufgaben in Forschung und in den Sprachlehr-Veranstaltungen zwei Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig ergänzen. Das Fremdsprachenzentrum ist ein international ausgerichtetes und vernetztes Forschungsinstitut. Wissenschaftlich untersucht werden hier der Fremdsprachenerwerb und der Sprachunterricht mit dem Ziel, praxisbezogen zum Erwerb und Lehren von Fremdsprachen zu informieren. Unsere Forschung zum Zweitsprachenunterricht unterstützt das Angebot an Sprach-Veranstaltungen und leistet darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur internationalen und nationalen Wissenschaft auf diesem Gebiet.

Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung pragmatischer Kompetenz und Lehre von Fremdsprachenpragmatiken
  • Erforschung der Auslandsstudienerfahrung
  • Kontrastierende Genre-Analyse und Genre-Lehre
  • Korpuslinguistik
  • Nordamerika-Studien
  • Pragmatische Variation im Sprachunterricht
  • Semi-autonomes Erlernen von Sprachen: Blended Learning (Campus Virtuell), Lernen im Netz, Tandem
  • Sprachprojekte (Handlungsorientierung)

Service offers

Mit einem der nachfolgenden Zertifikate erhalten Sie ein offizielles Dokument zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse, das sowohl im Hochschulbereich als auch in der Berufswelt international anerkannt ist. In Ihrem Lebenslauf werten Sie hiermit Ihre Fremdsprachenqualifikation entscheidend auf. Für Lüneburger Studierende, die sich im Fremdsprachenzentrum auf diese Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich ablegen, besteht die Möglichkeit - je nach Studiengang - die Ergebnisse in CP umzuwandeln. Der Gedanke, sich einer solchen anerkannten Sprachprüfung zu unterziehen, führt außerdem zu neuer Motivation beim Sprachlernen. Das Anforderungsniveau ist je nach Zertifikat unterschiedlich und richtet sich stets nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser sorgt mit seiner Bewertungsskala dafür, dass die erreichten Sprachkompetenzen für jeden nachvollziehbar sind. Dies entspricht auch den Richtlinien des Europarats.

 
Deutsch:  
DHS C1 - C2
Englisch:  
TOEICA1 - C1 
Französisch:  
DELF A1 - B2
DELF scolaire A1 - B2
DALF C1 - C2
TEF A1 - C1
CCIPA2 - C2 
Schwedisch:  
SWEDEX A2 - B2
Spanisch:  
DELE A1 - B2, C2
CCCMB1 - C2
  1. Published

    Die Todsünde

    Sandemo, M. & Mißfeldt, D., 2008, München: Blanvalet. 320 p. (Die Saga vom Eisvolk)

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Published

    Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children

    Völz, S., 01.12.2017, In-Between: Liminal Spaces in Canadian Literature and Culture. Brandt, S. L. (ed.). Peter Lang Verlag, p. 147-159 13 p. (Canadiana ; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Don DeLillo

    Moss, M., 01.01.2000, Metzler Lexikon amerikanischer Autoren. Engler, B. & Müller, K. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 174-177 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Don DeLillos The Body Artist und die Bewältigung des Unheimlichen

    Moss, M., 2006, In: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik. 31, 1, p. 25-37 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Drachen über Helsinki

    Mißfeldt, D. (Translator) & Westö, K., 1998, Eiswasser - Zeitschrift für Literatur III/IV-1998: Finnland special . Gerdes, J. & Ridderbusch, J. (eds.). Vechta: Eiswasser Verlag, p. 134-140 7 p. (Eiswasser. Zeitschrift für Literatur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Drei Gedichte

    Mißfeldt, D. (Translator) & Andersson, C., 1998, Eiswasser - Zeitschrift für Literatur III/IV-1998: Finnland special . Gerdes, J. & Ridderbusch, J. (eds.). Vechta: Eiswasser Verlag, p. 141-142 2 p. (Eiswasser. Zeitschrift für Literatur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Du laboratoire de langues au centre d'auto-apprentissage

    Miralles Andress, N. & Gola, V., 1999, Navigator: Frankreich im Internet: Neue Technologien und Internetarbeit im Französischunterricht. Schüle, K. & Walther, M. (eds.). Berlin: Cornelsen-Verlag, p. 63-70 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Eine dramatische Christmette

    Mißfeldt, D. (Translator) & Moberg, V., 2011, Weihnachten im hohen Norden: Geschichten. Mißfeldt, D., Haefs, G. & C. H. (eds.). Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun., p. 77-86 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published

    Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien

    Brünner, I., 2007, DaF-Didaktik aus internationaler Perspektive. Göbel, C. (ed.). Frankfurt/Main: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, p. 247-266 (Werkstattberichte; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...20 Next