Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten: Wann sollte ein Veränderungsvorhaben begonnen und wie sollte es gestaltet werden?

    Schumacher, L., 2012, Handbuch Lehrergesundheit : Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen. eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen / DAK-Gesundheit & Unfallkasse NRW . Nieskens, B. (ed.). 2 ed. Köln: Carl Link Verlag, p. 129-150 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Gewinnung und Bindung leistungsstarker Mitarbeiter: Stand der Forschung und erfolgreiche Strategien der Praxis

    Schumacher, L., 2012, Fachkräftemangel in der Pflege: Konzepte, Strategien, Lösungen. Bettig, U. (ed.). Heidelberg: Medhochzwei, p. 331-344

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Model choice and size distribution: a Bayequentist approach

    Engler, J.-O. & Baumgärtner, S., 28.02.2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 p. (Working Paper Series in Economics; no. 265).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Sinne zum Weltverschmelzen: Hören und Sprechen

    Dietrich, C., 2002, Körper. Becker, G. (ed.). Seelze: Friedrich Verlag, p. 72-75 4 p. (Schüler; no. 2002).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die Materialität des Klangs und die Medienpraxis der Musikkultur: Ein verspäteter Gegenstand der Musikwissenschaft?

    Großmann, R., 2013, Auditive Medienkulturen: Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung. Volmar, A. & Schröter, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 61-78 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Odor Classification: A Review of Factors Influencing Perception-Based Odor Arrangements

    Käppler, K. & Müller, F., 03.2013, In: Chemical Senses. 38, 3, p. 189-209 21 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Published

    The emotional spectrum in traffic situations: Results of two online-studies

    Roidl, E., Frehse, B., Oehl, M. & Höger, R., 05.2013, In: Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour. 18, p. 168-188 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema

    Fischer, D., 2013, Umweltfreundlich konsumieren: Handreichung für Lehrkräfte. Mohrhardt, M., Gwinner, R., Busch, A., Nemnich, C. & Pinter, G. (eds.). Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, p. 46-54 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  9. Published

    Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010

    Tils, R., 2011, Regierungskanzleien im politischen Prozess. Bröchler, S. & von Blumenthal , J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 103-131 29 p. (Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik

    Tils, R., 2012, Ethische Politikberatung. Weilert, K. A. & Hildmann, P. W. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 243-253 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch