Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Umweltkommunikation in der Landwirtschaft: Bildung, Beratung und Partizipation für eine zukunftsfähige Landbewirtschaftung
Adomßent, M., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 42-58Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Umweltkommunikation in der Kommune: Anforderungen an Städte und Gemeinden.
Adomßent, M., 2000, In: UVP-Report. 14, 3, p. 136-139 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Umweltkommunikation im Lokalteil von Tageszeitungen: eine Untersuchung zur Kritik am Umweltjournalismus
Braun, M.-L., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 205 p. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 40, Kommunikationswissenschaft und Publizistik; vol. 80)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von 62 Umwelterklärungen
Michelsen, G., Herzig, C. & Hoppe, J., 2000, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 47 p. (INFU-Diskussionsbeiträge).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Umweltinformationsgesetz: Handkommentar
Schomerus, T., Schrader, C. & Wegener, B. W., 2002, 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 502 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Umweltgrundrechte, Umweltstaatszielbestimmungen sowie Umweltgrundpflichten im Gefüge der Europäischen Verfassungen: Vergleichende Überlegungen mit Blick auf das Japanische Verfassungsrecht
Sanden, J., 02.2010, In: Hitotsubashi Journal of Law and Politics. 38, p. 31-146 116 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Umwelt-Governance und Partizipation
Rose, M. & Newig, J., 13.01.2024, Handbuch Umweltsoziologie. Sonnberger, M., Bleicher, A. & Groß, M. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 759-774 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Umweltethik und Nachhaltigkeit als integrale Bestandteile eines Hochschulstudiums
Stoltenberg, U., 2009, Greening the University – Perspektiven für eine nachhaltige Hochschule. S. G. T. U. E. V. (ed.). München: Oekom Verlag, p. 78-101 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven: bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace
Michelsen, G., Degenhardt, L., Godemann, J. & Molitor, H., 2001, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 208 p. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit; vol. 3)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
Scheringer, M., 10.2012, In: GAIA. 21, 3, p. 210-216 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review