Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Integrieren statt Umsiedeln: Empfehlungen zum Umgang mit segregierten Quartieren

    Münch, S., 2007, Handlungsfeld: Stadträumliche Integrationspolitik: Ergebnisse des Projektes "Zuwanderer in der Stadt". Kirchhoff, G. (ed.). Darmstadt: Schader-Stiftung, p. 16 - 30 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Integrativ managen: Ein Modell für eine effektive Praxis der Unternehmensführung

    Erk, C. & Spoun, S., 2020, Wiesbaden: Springer Gabler. 334 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Integrativ forschen: methodisches Design der transformativen Fallstudie "Universität Lüneburg"

    Albrecht, P., Barth, M. & Burandt, S., 2008, "Sustainable University". Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (eds.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 53-78 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre

    Jansen-Schulz, B. & van Riesen, K., 2013, Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung. Ernstson, S. & Meyer, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 217-238 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  5. Published

    Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2007, Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, p. 31-38 8 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Integratives Gendering in der Lehre am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2008, Qualität durch Chancengleichheit: Gleichstellung als strategischer Faktor im Qualitätsmanagement technischer Universitäten . Esch, M. & Herrmann, J. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 205-216 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Integratives Gendering in der Lehre

    Jansen-Schulz, B., 2006, In: Soziale Technik. 16, 3, p. 19-21 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 99-112 14 p. (Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen : Praxisanregungen; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

    Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik: Gender Mainstreaming und Hochschulreform

    Jansen-Schulz, B., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Burkhardt , A. (ed.). Lemmens, p. 195-206 12 p. (Gender - Wittenberger Hochschulforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed