Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. 2003
  2. Published

    Gewalt

    Röser, J., 01.01.2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 215-219 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Historie

    Uka, W., 01.01.2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (ed.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 240-248 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Idol/Ikone

    Uka, W., 01.01.2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (ed.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 255-259 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?

    Thaysen, U., 01.01.2003, Management von KMU und Gründungsunternehmen: Festschrift für Egbert Kahle zum 60. Geburtstag . Bouncken, R. B. (ed.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, p. 337-357 21 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Literarische Sozialisation

    Eggert, H. & Garbe, C., 01.01.2003, 2. ed. Stuttgart: J.B. Metzler. 232 p. (Sammlung Metzler)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Medien und der 11. September: vom "Kulturbruchszenario" in einer Medienkultur

    Thomas, T., 01.01.2003, Kulturwissenschaft als Kommunikationswissenschaft: Projekte, Probleme und Perspektiven. Karmasin, M. & Winter, C. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 107-126 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeitsmanagement im Spannungsfeld von inner- und außerbetrieblicher Interessenpolitik

    Schaltegger, S., 01.01.2003, Handbuch nachhaltige Entwicklung. Linne, G. & Schwarz, M. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 147-158 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Soziokultur

    Behnke, C., 01.01.2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (ed.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 61-66 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    The Influence of ISO 14001 and EMAS Certification on Environmental and Economic Performance of Firms: An Empirical Analysis

    Wagner, M., 01.01.2003, Environmental management accounting: Purpose and Progress. Bennett, M., Rikhardsson, P. M. & Schaltegger, S. (eds.). Dordrecht: Springer Netherlands, p. 367-386 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    The role of knowledge and information in innovation: The case of genetic engineering

    Weisenfeld, U., Nissen, D. & Gassert, K., 01.01.2003, In: International Journal of Technology Management. 26, 5/6, p. 640-654 15 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Kurt Czerwenka

Publications

  1. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  2. Reform nach deutschem Vorbild?
  3. Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes
  4. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  5. Flusslandschaft Elbe zwischen Hitzacker und Gartow
  6. Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland
  7. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  8. Gesellschaftliche Herausforderung und theologische Bestimmung: Kirche zwischen Institutionalisierung und Pluralismus
  9. Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
  10. Standardisierung und Konsum
  11. Messeerfolgskontrolle im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
  12. Giovan Battista Della Porta's construction of pneumatic phenomena and his use of recipes as heuristic tools
  13. Der Homo alpinus
  14. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  15. Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research
  16. Zur Aktualität der Rhythmusbewegung im 21. Jahrhundert
  17. Unobserved Firm Heterogeneity and the Size-Exports Nexus
  18. Kultursoziologie in Großbritannien
  19. Die Ambivalenz der Religionskritik nach Horkheimer
  20. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  21. Concluding remarks: Meet the future—with International Business Administration and Entrepreneurship
  22. Granular media-based tube press hardening
  23. El trabajo basado en proyectos en la clase de español con fines profesionales
  24. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  25. §25 Klärgas
  26. Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
  27. Die Losgelassenheit des Reiters