Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- 2006
- Published
General studies an der Universität Lüneburg: Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und Persönlichkeitsbildung
Michelsen, G., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 91-103 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
General Studies an der Universität Lüneburg
Michelsen, G. & Märkt, S., 2006, Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit: Konzeptionen von General Studies und ihre Umsetzungen . Michelsen, G. (ed.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 15-31 17 p. (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW; vol. 12).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geographische Restrukturierung internationaler Wertschöpfungsketten: Standortentscheidungen von KMU aus regionalökonomischer Perspektive
Kranich, J. & Ott, I., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 p. (Working paper series in economics; no. 19).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
Wolff, J., 2006, In: Lutherjahrbuch. 73, p. 215-216 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
German report
Wendeling-Schröder, U. & Schubert, J. M., 2006, The essence of social dialogue in (South East) Europe: A Primary Comparative Legal Survey. Rigaux, M., Rombouts, J. & McDonald, E. (eds.). Intersentia Ltd., p. 121-155 35 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Gesamtkunstwerke und Maschinenformen: Architektur, Design und Mode
Strobel, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 187-204 18 p. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
Hofmeister, S. & Mölders, T., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung: Herausforderungen und Erfahrungen aus inter- und transdisziplinären Projekten. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 17-37 21 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit am Beispiel des Niedersächsischen PRINT-Programms
Henschel, A., 2006, Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit . Bassarak , H. & Eibeck , B. (eds.). Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 201-207 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Gespräche im Mathematikunterricht: eigene Wege im kommunikativen Austausch
Hack, S., Kluth, B. & Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 38-46 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
Pabst-Weinschenk, M., 2006, In: Schulmagazin 5 - 10. 74, 10, p. 5-12 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research