Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

9011 - 9020 out of 16,662Page size: 10
  1. 2016
  2. ‘LUNESCO – Proyecto de investigación transdisciplinaria sobre sostenibilidad y participación en Luneburgo‘

    Vilsmaier, U. (Speaker) & Meyer, E. M. (Speaker)

    06.03.201611.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. Der „fachdidaktische Code“ der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T. (Organiser)

    07.03.201608.03.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  4. Vergleich räumlicher (Orientierungs-)Fähigkeiten von Grundschulkindern im Mathematikunterricht und im Realraum

    Heil, C. (Speaker)

    07.03.201611.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2016

    Pietsch, M. (presenter)

    09.03.201611.03.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Deutsch als Zweitsprache im Fachunterricht – Überzeugungen angehender Lehrkräfte

    Fischer, N. (Speaker)

    09.03.201611.03.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. International Workshop on Food Waste Valorization

    Pleißner, D. (Speaker)

    09.03.201611.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Popmusik-Vermittlung: Zwischen Kompetenzorientierung und Aufgabenkonstruktion

    Ahlers, M. (Lecturer)

    09.03.201612.03.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. (Speaker)

    10.03.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Die Bedeutung der Gattungserwartung bei der Textlektüre – Wie wird das Textverständnis durch die Rezeptionshaltung beeinflusst?

    Schmitz, A. (presenter), Schuttkowski, C. (presenter), Gräsel, C. (Coauthor) & Rothstein, B. (Coauthor)

    10.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Görlich

Publications

  1. Marktorientierte Markenbewertung
  2. Cost and schedule overruns in large hydropower dams
  3. Genetic toxicology in silico protocol
  4. Modeling the Quarter-Vehicle
  5. Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
  6. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)
  7. Dynamics of organic acid occurrence under flooding stress in the rhizosphere of three plant species from the water fluctuation zone of the Three Gorges Reservoir, P.R. China
  8. Provocative Alloys
  9. Capping risk adjustment?
  10. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  11. Intergroup conflict and third-party intervention
  12. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  13. Die andere Hälfte der Globalisierung
  14. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  15. Frömmigkeit der Theologie, zur Logik der offenen Theodizeefrage
  16. Toward the future of human body
  17. Statt Farbe: Licht.
  18. Resonance and reach
  19. Handbuch Erlebnispädagogik
  20. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  21. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  22. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  23. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  24. Conclusion
  25. Leichte Länge, schweres Gewicht
  26. No Roots
  27. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  28. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  29. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  30. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  31. Governing anthropogenic assets for nature’s contributions to people in forests
  32. § 15 Verbundene Unternehmen