Junior professorship of Public Law, European Law and Public International Law, in particular Environmental Law and the Law of the Sea

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The junior professorship is located at the Institute of Sustainability Governance of the Faculty of Sustainability. The junior professorship's research focus is on European, international and national sustainability law, environmental law and the law of the sea.

  1. Published

    Arbitrating the Oceans: The Future of Inter-State Arbitration in the International Law of the Sea

    Schatz, V. J., 2019, A Brand New World: The Evolution and Future of Arbitration . Planterose , R. & Tackaberry, J. (eds.). London, p. 269-278

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    The Protection of Foreign Investments in Disputed Maritime Areas

    Benatar, M. & Schatz, V. J., 08.12.2020, Investments in Conflict Zones : The Role of International Investment Law in Armed Conflicts, Disputed Territories, and ‘Frozen’ Conflicts . Ackermann, T. & Wuschka, S. (eds.). Leiden, Niederlande: Brill | Nijhoff, p. 176 - 208 33 p. (Nijhoff International Investment Law Series; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive

    Schatz, V. J., 2022, In: Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft. 10, 9, p. 353-357 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    船舶生物污垢引发的外来物种入侵现象及法治应对: 以《自然保护法》和《航运法》为视角

    Schatz, V. J., Lu, C. (Translator) & Zhu, G. (Translator), 2022, 生态文明与环境法治: 国别区域生态文明环境法治动态. Zhang, H. & Shen, Z. (eds.). Shanghai: Shanghai People‘s Publishing House, p. 135-155 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”

    Wissmann, S., Schatz, V. J. & Steenkamp, R., 2019, In: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht. 17, 4, p. 565-572 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  6. Published

    Handbook on Maritime Hybrid Threats — 10 Scenarios and Legal Scans

    Savolainen, J., Gill, T., Schatz, V. J., Ojala, L., Jakstas, T. & Kleemola-Juntunen, P., 22.11.2019, Helsinki: The European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats, 54 p. (Hybrid CoE Working Papers; vol. 5).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Perspektiven auf Zeit im Recht: Das bisherige Verständnis von Zeit im Recht und die Notwendigkeit der Betrachtung von Zeit als Ressource

    Bertram, A., 2023, Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts: Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg. Stuttgart, p. 47-59

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    “Nationals” at Forty: From an Undefined UNCLOS Term to Due Diligence Obligations on the State of Nationality to Combat IUU Fishing

    Honniball, A. N. & Schatz, V. J., 2023, In: International Law Studies. 100, p. 229-265

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    The Settlement of EEZ Fisheries Access Disputes under UNCLOS: Limitations to Jurisdiction and Compulsory Conciliation

    Schatz, V. J., 2023, In: Göttingen Journal of International Law. 13, 1, p. 82-118 37 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Virtual Voting in RFMOs: A Procedural Odyssey at the Indian Ocean Tuna Commission

    Schatz, V. & Perraudeau, M., 2023, In: International Organizations Law Review. 20, 3, p. 305-329 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball
  2. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  3. Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik
  4. Violência de Estado, golpe de Estado, estado de exceçao
  5. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  6. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  7. The venture capital industry in Europe
  8. Handball-Fibel 3, neue Hits für Handball-Kids
  9. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  10. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung
  11. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  12. Bildungsstandards und Kompetenzauslegung
  13. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  14. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  15. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  16. Gespenster, Masken und "spukhafte Wirbel" in H. G. Adlers Studie Theresienstadt 1941-1945 und dem Roman Eine Reise
  17. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  18. Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida.
  19. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 5. September 2016
  20. Mediengeschichte des Films, Bd. 5 = 2, Hollywood, Exil und Nachkrieg, hrsg. von Harro Segeberg ...
  21. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  22. Grundlagen der Kraft bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  23. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  24. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  25. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  26. Erfolgsfaktoren von Bürgerbeteiligungsmodellen im Bereich Erneuerbare Energien
  27. Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien
  28. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  29. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung