Junior Professorship for Applied Linguistics
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Der inhaltliche Schwerpunkt der Professur für «Angewandte Linguistik» liegt auf vorwiegend schriftlicher digitaler Kommunikation aus einer sprachgebrauchsorientierten Perspektive einerseits und mit Blick auf sprachreflexive Prozesse andererseits.
Die zentralen Forschungsinteressen sind im Bereich Medien- und Kulturlinguistik, Sozio- und Diskurslinguistik, Grammatik und Pragmatik zu verorten. Bei der vorwiegend empirischen Forschung an der Professur kommen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden zum Einsatz.
Als aktuell beforschte Themenbereiche sind etwa die folgenden zu nennen:
- Trauerpraktiken im Internet
- Digitale Schreibpraktiken und digitale Schreibkultur(en)
- Dialektsituation in Liechtenstein
- 2024
- Published
Identitätsarbeit und kollektive Beziehungsgestaltung im WhatsApp-Gruppenchat
Frick, K., 09.2024, In: Lili - Zeitschrift fur Literaturwissenschaft und Linguistik. 54, 3, p. 433-463 31 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
People incorrectly correcting other people: The pragmatics of (re-)corrections and their negotiation in a Facebook group
Frick, K. & Meletis, D., 01.10.2024, In: Discourse, Context and Media. 61, 11 p., 100804.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Sprachen in Liechtenstein
Frick, K., 25.11.2024, Sprachenräume der Schweiz: Band 1: Sprachen. Glaser, E., Kabatek, J. & Sonnenhauser, B. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 246-266 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review