Institute of Urban and Cultural Area Research

Organisational unit: Institute

Topics

Abteilung Kulturgeographie

In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Verkehrsgeographie
  • Wirtschaftsgeographie
  • Stadtgeographie
  • (historische) Kulturlandschaftsforschung

Abteilung Baukultur

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Digitale und haptische Architekturmodelle
  • Computerintegration im kreativen Planungsprozess
  • Revitalisierung - Kulturerbe
  • Stadt- und Raumwahrnehmung

Abteilung Tourismuswissenschaft

Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:

  • Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
  • Freizeit als spätmodernes Phänomen
  • Touristifizierung von Räumen
  • Steuerung destinationaler Tourismusräume
  • Reiseverhalten und Sicherheit
  • Tourismusmarketing/-management
  • Raumkonsum
161 - 168 out of 168Page size: 20
  1. Conference Presentations
  2. Wellness as a Hybrid Phenomenon

    Anja Saretzki (Speaker)

    11.11.2004

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung

    Anja Saretzki (Speaker)

    26.04.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Welt- und Selbsterschließung im Modus des Reisens

    Karlheinz Wöhler (Speaker)

    26.04.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Wie aus Konkurrenten Partner werden und erfolgreich sind: kleine und mittlere Unternehmen

    Karlheinz Wöhler (Speaker)

    25.10.2000

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  6. Wieviel Umwelt braucht der Tourist?

    Anja Saretzki (Speaker)

    05.11.1999

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. talk or presentation in privat or public events
  8. Industriekultur im Leinebergland: Ergebnisse eines Forschungsprojektes

    Martin Pries (Speaker)

    04.03.2009

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Presentations (poster etc.)
  10. Postmoderne Mutationen – Aktualisierung des Kulturerbes als Entortung

    Anja Saretzki (Speaker)

    11.11.2005

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. So haben wir die Welt gesehen

    Karlheinz Wöhler (Speaker)

    26.01.2007

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Previous 1...5 6 7 8 9 Next