Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Monographs › Research › Peer-reviewed
  2. Published

    Interorganizational Diffusion in International Relations: Regional Institutions and the Role of the European Union

    Lenz, T., 02.07.2021, Oxford: Oxford University Press. 255 p. (Transformations in Governance)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Published

    Landtagswahlkämpfe: Annäherung an eine Kampagnenform

    Lewandowsky, M., 2013, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 357 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich

    Seha, E., 2015, 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 343 p. (Comparative Politics; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  5. Monographs › Research › Not peer-reviewed
  6. Published

    Bundesverfassungsrichter zwischen freier Meinungsäußerung, Befangenheit und Verfassungsorgantreue

    Lovens, S., 2009, Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 90 p. (Nomos-Universitätsschriften: Recht; vol. 603)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Democratic participation and civil society in the European Union

    Friedrich, D., 2011, 1 ed. Manchester: Manchester University Press. 232 p. (Europe in change)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Einschränkung der Mehrheitsdemokratie? Institutioneller Wandel und Stabilität von Vetopunkten

    Heeß, K., 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 487 p. (Comparative Politics - Vergleichende Politikwissenschaft; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen: Fallstudien Albanien und Kroatien

    Osterberg-Kaufmann, N., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 293 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Accepted/In press

    Innerparteilicher Wettbewerb bei der Kandidatenaufstellung: Ausmaß - Organisation - Selektionskriterien

    Reiser, M., 2020, (Accepted/In press) Springer VS.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich

    Münch, S., 2010, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 484 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. Published

    Interpretative Policy-Analyse: Eine Einführung

    Münch, S., 2016, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 169 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch