Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 1987
  2. Published

    Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung

    Schultzgerstein, H-G., 1987, In: Beiträge zur Konfliktforschung. 17, 4, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 1985
  4. Published

    The greens in western europe: Similar But Different

    Müller-Rommel, F., 01.10.1985, In: International Political Science Review. 6, 4, p. 483-498 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Social-Movements and the greens: New internal politics in Germany

    Müller-Rommel, F., 01.03.1985, In: European Journal of Political Research. 13, 1, p. 53-67 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    New Social Movements and Smaller Parties: A Comparative Perspective

    Müller-Rommel, F., 01.01.1985, In: West European Politics. 8, 1, p. 41-54 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...72 73 74 75 76 Next