Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Published

    Laudatio: Verleihung des Wissenschaftspreises 2009 der DVPW für eine Arbeit aus dem Forschungsbereich "Nachhaltige Politik" an Philipp H. Pattberg

    Breitmeier, H., Brühl, T. & Saretzki, T., 01.12.2009, In: Politische Vierteljahresschrift. 50, 4, p. 830-831 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  2. Published

    Die "Finanzthemen" im Reformprozess: Kommissionsauftrag, Optionen, politische Diskussion

    Grotz, F., 2008, In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 6, 2, p. 381-398 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie

    Saretzki, T., 01.01.2010, Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. Raschke, J. & Tils, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 121-150 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Measuring Effective Democracy: a Defense

    Alexander, A. C., Inglehart, R. & Welzel, C., 01.2012, In: International Political Science Review. 33, 1, p. 41-62 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Grüne Parteien

    Müller-Rommel, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5. ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 248-250 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  7. Published

    Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics: initiatives for federalism reform in Germany, Austria and Switzerland

    Grotz, F. & Poier, K., 01.11.2012, In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 6, 2, Supplement, p. 77-101 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?

    Grotz, F., 10.2011, In: Osteuropa. 61, 10, p. 138-139 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    The politics of reflexive governance: Challenges for designing adaptive management and transition management

    Bornemann, B. & Voß, J-P., 01.01.2011, In: Ecology and Society. 16, 2, 23 p., 9.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review