Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Published

    Comparative Culturology and Cross-Cultural Psychology: How Comparing Societal Cultures Differs From Comparing Individuals’ Minds Across Cultures

    Minkov, M., Vignoles, V. L., Welzel, C., Akaliyski, P., Bond, M. H., Kaasa, A. & Smith, P. B., 03.2024, In: Journal of Cross-Cultural Psychology. 55, 2, p. 164-188 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. E-pub ahead of print

    When (and how) ideas become arguments: the regulation of party donations in Germany

    Koß, M., 31.01.2024, (E-pub ahead of print) In: Rivista Italiana di Scienza Politica. 2024, 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Politische Redeweisen

    Müller, J. & Séville, A., 01.01.2024, Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG. 116 p. (Zur Sache. Der Essay; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

Previous 1...12 13 14 15 16 Next