Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2024
  2. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Koß, M. (Chair)

    2024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. Input und Diskussion: Kann der Ampel die Trendwende gelingen?

    Séville, A. (Speaker), Schröder, W. (Speaker), Schmidt, W. (Speaker) & Pinzler, P. (presenter)

    2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Repräsentation und Ressentiment. Gesellschaftswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes

    Koß, M. (Speaker)

    20242025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  5. Representation as “experiencing for”? Exposure as a political argument

    Séville, A. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. School of Public Affairs (Organisational unit)

    Séville, A. (Member)

    2024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  7. Streiten lernen. Populäre Diskursethik als liberaldemokratische Selbstbeschwörung

    Séville, A. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. The European Consortium for Political Research (ECPR) (External organisation)

    Zaun, N. (Chair)

    2024 → …

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  9. 2023
  10. Presentation of new book on "Centrist Anti-Establishment Parties"

    Engler, S. (Speaker)

    06.12.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...93 Next

Recently viewed

Publications

  1. Mode zwischen Kultur und Kunst
  2. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  3. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  4. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  5. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  6. Grundlagentexte zur Journalistik
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  8. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  9. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  10. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  11. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  12. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  13. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  16. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  17. Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
  18. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  19. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  20. Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?
  21. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  22. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen