Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Experiments in Social Sciences: Method School

    Kubbe, I. (Lecturer)

    10.04.201511.04.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  2. Expertenworkshop zum IRS-Leitprojekt URBANREG - urbane Regenierungspraxen, Zuwanderung und die Produktion sozialräumlicher Ungleichheiten in Städten

    Münch, S. (Speaker)

    04.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  3. Exporting (Good) Governance: Regional Organizations and Areas of Limited Statehood - 2013

    van Hüllen, V. (Organiser)

    15.11.201316.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Extremistische Parteien im Spannungsfeld zwischen Parteienverbot und Versammlungsrecht

    Grotz, F. (Speaker)

    29.06.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. Fachbegutachtung zur Einrichtung neuer Internationaler Nachwuchsforschungsgruppen

    Engler, S. (Reviewer)

    09.2022

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  6. Fachgespräch "Zuwanderung - Konsequenzen für die Städtebauförderung"

    Münch, S. (Reviewer)

    26.01.2017

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  7. "Fees must fall" - South African Student Protests in the Context of (informal) Citizenship Education."

    Oeftering, T. (Speaker)

    06.10.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. Food and Political Science: A mutually enlightening relationship?

    Seha, E. M. (Oral presentation)

    06.08.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Network Governance and Collective Learning in Environmental Management (with D. Günther and C. Pahl-Wostl)
  2. Material(ität) und Klang(lichkeit) – Auf der Suche nach einer Neubestimmung musikästhetischer Grundbegriffe
  3. Gastvorlesung: "Wirtschaftsverfassungs- und -verwaltungsrecht" an der Staatlichen Universität St. Petersburg
  4. Disaggregating Democracy and the Legitimization of Functionally Fragmented Governance beyond the State
  5. Vortrag: Business Case Climate Change: Klimarisiken für Unternehmen und unternehmerische Klimastrategien
  6. Tagung "Medien und Geschlecht und Alltag" der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht - 2006
  7. Tools – Kreativität – Gamification: Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht.
  8. Symposium des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung - PRuF 2011
  9. Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch „Hydraulic Fracturing“ und möglicher Gefährdungspunkte
  10. Power and Potential of Artistic and Cultural Organizations in a Network of Sustainable Urban Development
  11. Das Andere und das Fremde. Plädoyer für eine begriffliche Differenzierung im Rahmen der Literaturdidaktik.
  12. 13. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie 2023
  13. From Fast to Slow Fashion: Management Challenges for the Sustainability Transformation of Business Models
  14. Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, Interner Revision und Abschlussprüfer bei der Nachhaltigkeitsüberwachung