Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. (External organisation)

    Michael Koß (Member)

    2007 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  2. Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Niedersachsen - Jubiläumsveranstaltung

    Julia Oppermann (Participant)

    25.04.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. DFG-Forschungsinitiative Heterogenität der Universitäten Hamburg und Lüneburg 2011 (Event)

    Andreas Lutter (Member)

    06.2011

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  4. Die Bedeutung politischer Institutionen in den jungen Demokratien Ostmitteleuropas

    Florian Grotz (Lecturer)

    10.07.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Die Bundestagswahl 2009: Befunde, Bewertungen, Schlussfolgerungen - 2009

    Florian Grotz (Speaker)

    16.10.200918.10.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Die Entwicklung der Regierungssysteme im post-sozialistischen Europa

    Esther Seha (Speaker)

    01.06.201203.06.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Die „Europäische Verfassung“: Entstehung, Inhalte, Konsequenzen

    Florian Grotz (Speaker)

    24.02.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Die italienische Fünf-Sterne-Bewegung im europäischen Kontext

    Jakob Schwörer (Speaker)

    02.12.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Die Jugend von heute - Wer macht eigentlich Politik für uns?!

    Julia Oppermann (Oral presentation)

    29.06.2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  10. Die Lega Nord als Verteidigerin christlicher Identität?

    Jakob Schwörer (Speaker)

    21.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 Im Schatten der Großen Koalition? Bundespolitik und Landtagswahlen unter Merkel I und Merkel II

    Florian Grotz (Speaker)

    14.10.201015.10.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Die Stadt und ihre Polizei; die Polizei und ihre Stadt? Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration

    Leonie Jantzer (Speaker), Dr. Marilena Geugjes (Speaker) & Svenja Keitzel (Speaker)

    16.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz von Eliten und Bürgerkultur?

    Norma Osterberg-Kaufmann (presenter)

    09.10.201311.10.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  14. “Die Welt aus kategorialer Sicht”, Brentano-Institut für angewandte Kategorienwissenschaft e.V. Leipzig

    Norma Osterberg-Kaufmann (Speaker)

    27.02.2014

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  15. Direkte Demokratie in der Kritik: Emanzipatorische Perspektiven in Zeiten des Rechtspopulismus

    Katja Heeß (Speaker)

    04.05.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  16. Disaggregating Democracy and the Legitimization of Functionally Fragmented Governance beyond the State

    Dawid Friedrich (Speaker)

    03.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Discovering Cooperation: A Theory of Endogenous Institutional Change in International Organizations

    Tobias Lenz (Speaker)

    16.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Diskurswechsel: Von der Abschiebung zur „freiwilligen Rückkehr“

    Leonie Jantzer (Speaker)

    28.05.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  19. Diskussionsforum des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg in Kooperation mit dem Bildungs- und Integrationsbüro des Landkreises Lüneburg und der Leuphana Universität

    Sybille Münch (Speaker)

    10.12.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...40 Next