Institute of Ethics and Theological Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Research and projects at the Institute for Ethics and Theology (IET) cover a wide range of topics: ethics, religious education, systematic and historical theology as well as the interpretation of the Bible and other 'holy' texts. Current research focuses on the trans-religious conversation between Judaism, Islam and Christianity, as well as the question of a plural European religious ethos in the face of the dwindling interpretive power of secularisation theory (Pippa Norris). The question is: Who calls the shots when it comes to religion? How do we learn to talk about it?

Topics

Hier folgen einige allgemeine Angaben zur Forschungstätigkeit der Institutsmitglieder. Ausführliche Informationen sind auf den Homepages der Personen zu finden. 

Die Institutsmitglieder sind in der Bibelwissenschaft bzw. in der systematischen Theologie habilitiert. Entsprechend sind die abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekte auf diese Bereiche fokussiert. Als Besonderheit kann gelten, dass die Institutsmitglieder ihre Forschung immer wieder auf die religionspädagogische Ausrichtung des Instituts hin organisieren und so für Vernetzungen sorgen, die in der wissenschaftlichen Theologie bislang selten betrieben werden. Diese Vernetzungen bilden sich auch bei Promotionsprojekten ab, die im Institut betreut werden. 

Prof. Dr. Hanna Roose ist Autorin in der Reihe Module der Theologie (Band Neues Testament) und Mitherausgeberin der Zeitschrift Neues Testament (ZNT).

Prof. Dr. Markus Mühling ist Reihenherausgeber der Transferreihe "Grundwissen Christentum"

Daneben gibt es genauso strikt fachwissenschaftliche Projekte, so im Neuen Testament zu den Thessalonicherbriefen und in der systematischen Theologie zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie sowie zur trinitarischen Theologie. 

Neues Testament und Religionspädagogik:

Die Forschungstätigkeiten von Prof. Dr. Hanna Roose zeichnen sich durch eine Verschränkung von fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Projekten und Veröffentlichungen aus.

Laufende Forschungsprojekte sind u. a.:

  • Diskurs und Präsenz: Die Verschränkung heterogener Symbolisierungspraxen im Deutsch-, Musik- und ev. Religionsunterricht (mit Prof. Dietrich, Prof. Schormann, Prof. Steierwald, Dr. Wischmann);
  • Kommentar zu den Thessalonicherbriefen (Reihe: Die Botschaft des Neuen Testaments.

Systematische Theologie:

Die Forschungsprojekte von Prof. Markus Mühling und Dr. David Gilland beschäftigen sich einerseits mit der Systematischen Theologie im engeren Sinne (Dogmatik und Ethik), andererseits beschäftigen Sie sich mit dem interdisziplinären und internationalen Gespräch.

Laufende Forschungsprojekte sind u.a.:

  • Narrativ-relationale Ontologie im Rahmen des trinitarischen    Wirklichkeitsverständnisses;
  • Theologie im Dialog mit neurowissenschaftlichen und evolutionär-emergenten Zugängen zu menschlich "religiöser" Erfahrung;
  • Protologische Fragen in den Theologien von R.W. Jenson, D.B. Hart und J. Zizioulas;
  • Probleme des Dialogs von Theologie und Physik;
  • Der Dialog zwischen Emil Brunner und Karl Barth;
  • Fragen zeitgenössischer Eschatologie;
  • Die Messiasgestalt in der zeitgenössischen Systematischen Theologie;

Abgeschlossene Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit Trinitäts- und Gotteslehre; mit dem theologischen Verständnis des Liebe, mit Soteriologie und Handlungstheorie; Theologie und Literatur; Grundlagenfragen der Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft; Zeitverständnisse als Strukturbegriff systematischer Systemkonstruktionen.

 

  1. Guest lectures
  2. Systematische Reflexionen zum Liebesbegriff

    Markus Mühling (Speaker)

    04.02.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Theologie und Literatur im Gespräch

    Markus Mühling (Speaker)

    19.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Theologische Grundfragen der Filmhermeneutik

    Markus Mühling (Speaker)

    12.07.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Trinitarische Eschtologie

    Markus Mühling (Lecturer)

    18.11.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. Und dann?: Grundzüge der Rede von den Eschata und Präeschata in Systematisch-Theologische Betrachtung

    Markus Mühling (Speaker)

    25.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Was ist der Mensch?: Die christliche Perspektive: Gottebenbild, neuer Mensch oder alter Adam?

    Markus Mühling (Speaker)

    05.07.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Zeitweise Ewigkeit: Modelle des Junktims Zeit und Ewigkeit und ihre Konsequenzen

    Markus Mühling (Lecturer)

    18.12.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. External workshops, courses, seminars
  10. Autorenworkshop zur Planung einer Neuen Reihe im Bereich der Theologie - 2010

    Markus Mühling (Opponent)

    11.03.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  11. Exkursion nach Masuren.

    Thomas Kück (Organiser)

    12.07.202422.07.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  12. Exkursion nach Oppeln, Ratibor, Brieg, Breslau, Schweidnitz, Kreisau und Riesengebirge

    Thomas Kück (Organiser)

    18.07.202224.07.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  13. Workshop: Early Modern Scottish Irenicism and Present Day Ecumenism 2012

    Markus Mühling (Chair)

    06.01.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  14. Conferences
  15. 7. Niedersächsisch-Bremischer Archivtag

    Thomas Kück (Speaker)

    15.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  16. Bild und Klang I

    Jens Wolff (Speaker)

    2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  17. Bild und Klang II

    Jens Wolff (Coauthor)

    2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  18. Conference on Controversy 2010

    Markus Mühling (Speaker)

    03.07.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  19. Fachgruppentagung der WGTh, Section ST - 2010

    Markus Mühling (Speaker)

    06.09.201008.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  20. Forum differenzsensible Religionspädagogik

    Vera Uppenkamp (Speaker)

    25.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  21. Jahrestagung der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

    Thomas Kück (Organiser)

    11.06.202212.06.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch