Zeitschrift für Parlamentsfragen, ‎0340-1758

Journal

  1. 2019
  2. Published

    14 Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel: Unterstützung durch Annäherung

    Berz, J. G., 2019, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 3, p. 545-556 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag

    Koß, M. & Tan, M., 2019, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 2, p. 368-384 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. 2018
  5. Published

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017: 'Vernunftehe' führt zu erster Großen Koalition nach 50 Jahren

    Müller-Rommel, F. & Meyer, H., 2018, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 49, 1, p. 3-22 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2015
  7. Published
  8. Published

    Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa

    Grotz, F. & Müller-Rommel, F., 2015, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 46, 2, p. 310-327 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2013
  10. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009

    Delius, M. F., Koß, M. & Stecker, C., 01.01.2013, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 44, 3, p. 546-566 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013: Hauchdünne Mehrheit für neues rot-frünes Regierungsbündnis

    Meyer, H. & Müller-Rommel, F., 2013, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 44, 2, p. 247-263 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2012
  13. Flexible und inklusive Mehrheiten? Eine Analyse der Gesetzgebung der Minderheitsregierung in NRW

    Ganghof, S., Stecker, C. & Eppner, S., 2012, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 43, 4, p. 887-900 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2011
  15. Das Reden der Neulinge und andere Sünden: Parlamentarische Sozialisation und Parlamentskultur in zwei deutschen Landtagen

    Reiser, M., Hülsken, C., Schwarz, B. & Borchert, J., 2011, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 42, 4, p. 820-834 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Das Wahlsystem zwischen normativer Begründung, empirischer Evidenz und politischen Interessen

    Behnke, J. & Grotz, F., 2011, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 42, 2, p. 426-432 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  2. Einführende Vorbemerkungen
  3. Climate Conflicts
  4. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  5. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  6. Die Stadt studieren
  7. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland
  8. The importance of religious affiliations among political elites
  9. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  10. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  11. The Ultimate Election Forecast
  12. Gerechter Frieden als Orientierungswissen
  13. Oft rüsten hilft viel
  14. Die kontroversen Theorien des Philosophen Peter Singer
  15. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  16. Distanz und Leidenschaft
  17. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  18. Sustainable Supply Chain Management and Environmental Management Accounting
  19. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  20. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  21. Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
  22. Il "decision making" dell'esecutivo
  23. School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement
  24. Social Justice in European Contract Law
  25. The Sound Culture of Dubstep in London
  26. Affective Dilemmas
  27. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  28. Komik