Journals

Browse by research area or use the search fields below to find specific journals.

Browse by journal name

4731 - 4740 out of 35,804Page size: 10
Sort by: Title
  1. Bulletin de Litterature Ecclesiastique

    ISSNs: 0007-4322

    Institut Catholique de Toulouse

    Scopus rating (2024): CiteScore 0 SJR 0.1 SNIP 0

    Journal

  2. Bulletin de microscopie appliquée

    ISSNs: 0366-4872

    Revue d'optique Theorique et Instrumentale

    Journal

  3. Bulletin de Philosophie Medievale

    ISSNs: 0068-4023

    Brepols Publishers

    Scopus rating (2024): CiteScore 0.3 SJR 0.107 SNIP 0

    Journal

  4. 1 Publication

    Bulletin der Vereinigung Schweizerischer Hochschuldozenten

    ISSNs: 1019-9862

    Vereinigung Schweizerischer Hochschuldozenten, Switzerland

    Journal

  5. Bulletin des Bibliotheques de France

    ISSNs: 0006-2006

    Ecole nationale superieure des sciences de l'information et des bibliotheques

    Scopus rating (2024): CiteScore 0 SJR 0.1 SNIP 0

    Journal

  6. Bulletin des Laboratories des Ponts et Chaussees

    ISSNs: 1269-1496

    Laboratoire Central des ponts et Chaussees

    Journal

  7. Bulletin des Sciences Mathematiques

    ISSNs: 0007-4497

    Elsevier Masson s.r.l.

    Scopus rating (2024): CiteScore 2.1 SJR 0.744 SNIP 1.239

    Journal

  8. Bulletin des Societes Chimiques Belges

    ISSNs: 0037-9646

    John Wiley & Sons Ltd.

    Journal

  9. Bulletin des societes d'ophtalmologie de France

    ISSNs: 0081-1270

    Diffusion Generale de Librairie

    Journal

  10. Bulletin du Cancer

    ISSNs: 0007-4551

    Additional searchable ISSN (electronic): 1769-6917

    John Libbey

    Scopus rating (2024): CiteScore 2 SJR 0.327 SNIP 0.382

    Journal

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  2. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  3. Self-Assessment-Instrumente
  4. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  5. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  6. Ehe und Familie
  7. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  8. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  9. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  10. Perspectives for Germany's Energy Policy
  11. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  12. Die Ökonomie des Klimawandels
  13. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  14. Business Cases for Sustainability
  15. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  16. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  17. Neues Klima für Europa
  18. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  19. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  20. Energiepolitik nach Tschernobyl
  21. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  22. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  23. Energiepreise in Bewegung
  24. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  25. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  26. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  27. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  28. Fishy Business
  29. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  30. Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
  31. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  32. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  33. Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor
  34. Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen
  35. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  36. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  37. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  38. Kopenhagen, Climate Gate und die Amerikaner
  39. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz