Regionale Schienen - Salzburger Fachzeitschrift für Personen- und Güterverkehr, ‎1025-2282

Journal

Recently viewed

Publications

  1. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  2. Entwicklung eines Verfahrens zur Darstellung der Transmittanz von bündelführenden optischen Komponenten unter spezieller Berücksichtigung der Polarisation
  3. Numerical responses of saproxylic beetles to rapid increases in dead wood availability following geometrid moth outbreaks in sub-arctic mountain birch forest
  4. A temporal analysis of how entrepreneurial goal intentions, positive fantasies, and action planning affect starting a new venture and when the effects wear off.
  5. Where Tasks, Technology, and Textbooks Meet: An Exploratory Analysis of English Language Teachers’ Perceived Affordances of an Intelligent Language Tutoring System
  6. Barley (Hordeum distichon L.) roots synthesise volatile aldehydes with a strong age-dependent pattern and release (E)-non-2-enal and (E,Z)-nona-2,6-dienal after mechanical injury
  7. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  8. Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in der Lehrkräftebildung – Eine Seminarkonzeption zur Lehrkräftegesundheit und dem Umgang mit beruflichen Belastungen
  9. What Role for Public Participation in Implementing the EU Floods Directive? A comparison with the Water Framework Directive, early evidence from Germany, and a research agenda
  10. Musikalische Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus. Eine Autoethnographie des Erinnerungsprojektes Sound in the Silence im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück
  11. The Timing of Daily Demand for Goods and Services - Microsimulation Policy Results of an Aging Society, Increasing Labour Market Flexibility, and Extended Public Childcare in Germany
  12. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  13. Kompetenzorientierte Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften am Beispiel der theorie- und forschungsbasierten Entwicklung, der Implementierung und der Wirksamkeitsanalyse des Lehr-Lernkonzeptes "Projektmentoring"