Political Studies, ‎0032-3217

Journal

  1. 2024
  2. Published

    Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 08.2024, In: Political Studies. 72, 3, p. 1178-1202 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2023
  4. Published

    Media Freedom and the Escalation of State Violence

    Carey, S. C., González, B. & Mitchell, N. J., 05.2023, In: Political Studies. 71, 2, p. 440-462 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 1989
  6. Published

    The german greens in the 1980s: Short-term cyclical protest or indicator of transformation?

    Müller-Rommel, F., 01.03.1989, In: Political Studies. 37, 1, p. 114-122 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Akzeptanz von digitalen Lernplattformen zum individualisierten Üben: Prädiktoren der Nutzungsintention von Grundschullehrkräften
  2. Einstellungen von Lehrkräften zu digitalen Schreibwerkzeugen an mehrsprachigen berufsbildenden Schulen
  3. Wirtschaftsberuflich Lernende im Umgang mit Ambivalenzen im Kontext einer Nachhaltigkeitstransformation der Erwerbsarbeit – eine empirische Exploration des Einsatzes der Lehr-Lern-Methode «Systemische Visualisierung»
  4. Collage, Montage, Sampling - ein Streifzug durch materialbezogene ästhetische Strategien 2003
  5. Annäherung an eine Soziologie der Entnetzung - Analognostalgie und Räumlichkeit
  6. Posterpräsentation: 'Da werd´n die halt mal nich in Watte gepackt' - Perspektiven von Lehrkräften und TherapeutInnen auf Rollstuhlbasketball im Schulsport spezifischer Sonderschulen
  7. Das Begleitprogramm Gender und Diversity für Studentische Forschungsteams, die in Lehrveranstaltungen forschend lernen
  8. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf die Ganztagsschule
  9. West European Politics (Fachzeitschrift)
  10. Gutachter für das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS)
  11. Inwiefern sind die Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich Mehrsprachigkeit veränderbar? – Ein personen- und transitionenzentrierter Ansatz
  12. MA Seminar "Muss Theater sein? Zur Funktion und Organisation von Kultur im 21. Jahrhundert" 2007
  13. KI-Expertengespräch beim LfD Niedersachsen
  14. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Brietlingen