Planning Practice and Research, ‎0269-7459

Journal

  1. 2022
  2. Published

    Planning for Sea Spaces I: Processes, Practices, and Future Perspectives

    Walsh, C., Sielker, F., Smith, G. & Crawford, J., 04.03.2022, In: Planning Practice and Research. 37, 2, p. 131-135 5 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Published

    Planning for Sea Spaces II: Towards an Agenda for Research

    Crawford, J., Walsh, C., Sielker, F. & Smith, G., 06.2022, In: Planning Practice and Research. 37, 3, p. 269-275 7 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Recently viewed

Activities

  1. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht
  2. Education Change Agents for the 21st Century? Re-thinking Teacher Education and the Competent Professional
  3. Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden
  4. Die Integration von Umwelt- und Sozialaspekten in die Unternehmensführung. Wo liegen die aktuellen Probleme?“
  5. Transformation in East German Tourism - Inevitably Path-dependent? The Case of the Mecklenburg-Vorpommern Spas
  6. Efficiency Effects of the New Budgeting and Accounting System in Germany - First Evidences from Lower Saxony
  7. Ich sehe was, was du nicht siehst! Wahrnehmungs(in)kongruenz zwischen Führungskräften und älteren Beschäftigten
  8. Ich sehe was, was du nicht siehst! Wahrnehmungs(in)kongruenz zwischen Führungskräften und älteren Beschäftigten
  9. Anforderungsprofile für die erfolgreiche Erschließung neuer Märkte: Neukundengewinnung durch Themenmarketing.
  10. Unternehmen und Flüchtlinge: Wie kann das vorhandene Potential durch (Social) Start-ups nachhaltig genutzt werden?
  11. 17th General Meeting of the European Association of Social Psychology in Amsterdam, the Netherlands - EASP 2014
  12. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken Vorstellung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk
  13. Knowledge of result versus elaborated feedback: Students‘ perception of feedback on a digital learning platform
  14. Kommentar zu dem Vortrag »Die Materialität der Gewalt und die Möglichkeiten der Kultursoziologie« (A. Pettenkofer)
  15. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Themen der Softwareentwicklung” an der Humboldt-Universität zu Berlin 2011

Publications

  1. Numerical investigation of laser beam-welded AA2198 joints under different artificial ageing conditions
  2. Giving a voice to gaps and cracks. Archival critique in Jumana Manna's A Magical Substance Flows Into Me
  3. Musikalische Identitäten von Jugendlichen in Deutschland in institutionellen transkulturellen Kontexten
  4. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  5. Numerical dynamic simulation and analysis of a lithium bromide/water long term solar heat storage system
  6. Die Berücksichtigung sozial-ökologischer Zeit(en) in der “Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030”
  7. Kompetenzmodelte zur Eerfassung Individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen
  8. Medienwissenschaft und ‚Behinderung‘. Zu Ursprüngen und Bewusstwerdung eines epistemologischen Hindernisses
  9. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  10. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  11. From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel
  12. Focus on opportunities as a mediator of the relationships between age, job complexity, and work performance
  13. Giovan Battista Della Porta's construction of pneumatic phenomena and his use of recipes as heuristic tools
  14. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  15. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  16. Einführung in den Thementeil: Entwicklungslinien und Herausforderungen der Professionalität Sozialer Arbeit
  17. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  18. Regime Change in the Yugoslav Successor States: Divergent Paths toward a New Europe (Mieczyslaw P. Boduszynski)
  19. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  20. Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations
  21. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  22. Time and Income Poverty – An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data
  23. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  24. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading