Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, ‎0948-5139

Journal

  1. 2024
  2. Published

    Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries

    Wagner, J., 01.04.2024, In: Review of Economics. 75, 1, p. 63-70 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2019
  4. Published

    Price Gouging at the Pump? The Lerner Index and the German Fuel Market

    Neukirch, A. & Wein, T., 18.09.2019, In: Review of Economics. 70, 2, p. 157 -192 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. 2018
  7. Published

    The Contribution of Large Banking Institutions to Systemic Risk: What Do We Know? A Literature Review

    Moch, N., 01.12.2018, In: Review of Economics. 69, 3, p. 231-257 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2014
  9. Published

    A Note on the Granular Nature of Imports in German Manufacturing Industries

    Wagner, J., 2014, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 65, 3, p. 241-252 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2013
  11. Published

    The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010

    Wagner, J., 2013, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 64, 3, p. 325-340 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2012
  13. Published

    Trading many goods with many countries: Exporters and importers from German manufacturing industries

    Wagner, J., 2012, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 63, 2, p. 170-186 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2009
  15. Published

    Auf der Speisekarte der DPAG: rechtliche oder ökonomische Marktzutrittsschranken?

    Wein, T., 2009, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 60, 1, p. 37-56 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. 2008
  17. Sport und Arbeitseinkommen – Individuelle Ertragsraten von Sportaktivitäten in Deutschland

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 2008, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 59, 3, p. 244-255 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. 2003
  19. Indeterminierte Gleichgewichte und Sunspots in dynamischen makroökonomischen Modellen

    Heinemann, M., 2003, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 53, 3, p. 315-340 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. 2001
  21. Published

    Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht

    Wein, T., 2001, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 52, 1, p. 77-94 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  22. 1996
  23. Lernen durch ökonomische Aktivität: Der experimentierende Monopolist

    Heinemann, M., 1996, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 47, 3, p. 282-297 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  2. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  3. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  4. Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen
  5. Zukunft der Arbeit
  6. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  7. The 'Generalization' of International Investment Law in Constitutional Perspective
  8. Personality and Career Decisiveness
  9. Biographie als Schlüsseldimension für berufliche Bildung
  10. Investigación de la lectura in Alemania
  11. Sprechen und Zuhören
  12. Sustainability in African higher education institutions (HEIs)
  13. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  14. Praxisbericht Forschung: Praktische Theologie und Systematische Theologie im anglophonen Bereich
  15. Sind die Erfolgsaussichten der Anfechtungsklage bei der Interessenabwägung im Freigabeverfahren der §§ 16 Abs. 3 UmwG, 246a AktG zu berücksichtigen?
  16. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  17. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  18. Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts
  19. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  20. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  21. § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  22. Fotolyseexperimente in Lösung
  23. Aus Worten werden Taten?
  24. Aufstand der Alten ?
  25. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume