Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, ‎0948-5139

Journal

  1. 2025
  2. Published

    Robots and Extensive Margins of Exports - Evidence for Manufacturing Firms from 27 EU Countries

    Wagner, J., 01.04.2025, In: Review of Economics. 76, 1, p. 23-35 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2024
  4. Published

    Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries

    Wagner, J., 01.04.2024, In: Review of Economics. 75, 1, p. 63-70 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2019
  6. Published

    Price Gouging at the Pump? The Lerner Index and the German Fuel Market

    Neukirch, A. & Wein, T., 18.09.2019, In: Review of Economics. 70, 2, p. 157 -192 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. 2018
  9. Published

    The Contribution of Large Banking Institutions to Systemic Risk: What Do We Know? A Literature Review

    Moch, N., 01.12.2018, In: Review of Economics. 69, 3, p. 231-257 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2014
  11. Published

    A Note on the Granular Nature of Imports in German Manufacturing Industries

    Wagner, J., 2014, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 65, 3, p. 241-252 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2013
  13. Published

    The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010

    Wagner, J., 2013, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 64, 3, p. 325-340 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2012
  15. Published

    Trading many goods with many countries: Exporters and importers from German manufacturing industries

    Wagner, J., 2012, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 63, 2, p. 170-186 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. 2009
  17. Published

    Auf der Speisekarte der DPAG: rechtliche oder ökonomische Marktzutrittsschranken?

    Wein, T., 2009, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 60, 1, p. 37-56 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. 2008
  19. Sport und Arbeitseinkommen – Individuelle Ertragsraten von Sportaktivitäten in Deutschland

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 2008, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 59, 3, p. 244-255 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. 2003
  21. Indeterminierte Gleichgewichte und Sunspots in dynamischen makroökonomischen Modellen

    Heinemann, M., 2003, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 53, 3, p. 315-340 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  22. 2001
  23. Published

    Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht

    Wein, T., 2001, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 52, 1, p. 77-94 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  24. 1996
  25. Lernen durch ökonomische Aktivität: Der experimentierende Monopolist

    Heinemann, M., 1996, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 47, 3, p. 282-297 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Literarische Sozialisation
  2. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  3. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  4. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  5. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  6. Bearing fruit
  7. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  8. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  9. The gender pay gap under duopsony
  10. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  12. Kinder l(i)eben Sport
  13. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  14. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  15. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  16. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  17. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  18. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  19. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  20. Nachhaltige Verwaltung
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  22. Corona, Biopolitik und Rassismus
  23. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  24. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  25. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  26. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  27. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  28. Selbstreflexion und familienkommunikation
  29. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  30. Leading Practice Publication
  31. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  32. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  33. Affekt und Erinnerung
  34. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars