International Journal of Nursing Practice, ‎1322-7114

Journal

Recently viewed

Researchers

  1. Christiane Schwinge

Publications

  1. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  2. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  3. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  4. International Corporate Sustainability Barometer
  5. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  6. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  7. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  8. Schutz der biologischen Vielfalt
  9. Ästhetische Bildung
  10. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  11. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  12. Romana Weiershausen: The scholarship and femininity. Female students in the literature of turn of the century
  13. Offene Hochschule Lüneburg
  14. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  15. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  16. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  17. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  18. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  19. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  20. European Green Deal
  21. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  23. China in Africa
  24. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  25. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  26. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  27. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  28. Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung
  29. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  30. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  31. Corporate Sustainability in International Comparison
  32. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  33. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  34. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten