ANTARES: Letras e Humanidades, ‎1984-4921

Journal

  1. 2009
  2. Published

    A morte da utopia e sua ressurreição: apontamentos sobre Stefan Andres.

    Wolff, J., 2009, In: ANTARES: Letras e Humanidades. 2, p. 188-209

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  2. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  3. Experimente in der Politikwissenschaft
  4. Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe
  5. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  6. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  8. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  9. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  10. Too much R & D
  11. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  12. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  13. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  14. A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran
  15. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  16. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  17. Szenario „Ein Arbeitstag“
  18. Wege der Anti-Dialektik
  19. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  20. The Politics of Party Funding
  21. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  22. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  23. Fabbriche del sapere, industrie della creatività
  24. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  25. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  26. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  27. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  28. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  29. Results from the U.S. Embassy School Election Project 2012
  30. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  31. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  32. Populäre Musik