Journals

Browse by research area or use the search fields below to find specific journals.

Browse by journal name

3341 - 3350 out of 35,803Page size: 10
Sort by: Title
  1. 3 Publications

    Audit Committee Quarterly

    ISSNs: 2509-2944

    Rolf Uw Füllbier / Christina Scharf, Germany

    Journal

  2. Auditing

    ISSNs: 0278-0380

    Additional searchable ISSN (electronic): 1558-7991

    American Accounting Association

    Scopus rating (2024): CiteScore 4.5 SJR 2.08 SNIP 2.088

    Journal

  3. Auditory and Vestibular Research

    Additional searchable ISSN (electronic): 2423-480X

    Tehran University of Medical Sciences

    Scopus rating (2024): CiteScore 0.9 SJR 0.282 SNIP 0.541

    Indexed in DOAJ

    Journal

  4. Aufbereitungs-Technik/Mineral Processing

    ISSNs: 1434-9302

    Bauverlag GmbH

    Scopus rating (2016): CiteScore 0.1 SJR 0.1 SNIP 0.127

    Journal

  5. 1 Publication

    Aufklärung und Kritik: Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie

    ISSNs: 0945-6627

    Gesellschaft für kritische Philosophie, Germany

    Journal

  6. 1 Publication

    auge - Amt und Gemeinde

    ISSNs: 1680-4015

    Journal

  7. 1 Publication

    Augen-Blick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft

    ISSNs: 0179-2555

    Schüren Verlag, Germany

    Journal

  8. Augustiniana

    ISSNs: 0004-8003

    Augustinian Historical Institute

    Scopus rating (2024): CiteScore 0.1 SJR 0.101 SNIP 0.323

    Journal

  9. Augustinian Studies

    ISSNs: 0094-5323

    Additional searchable ISSN (electronic): 2153-7917

    Philosophy Documentation Center

    Scopus rating (2024): CiteScore 0.5 SJR 0.119 SNIP 1.687

    Journal

  10. Aula Abierta

    ISSNs: 0210-2773

    Additional searchable ISSN (electronic): 2341-2313

    Universidad de Oviedo

    Scopus rating (2024): CiteScore 2.2 SJR 0.335 SNIP 0.712

    Indexed in DOAJ

    Journal

Recently viewed

Publications

  1. Bauteilgetrieben Montagesteuerung und Fabrikstrukturierung durch Nutzung Gentelligenter Technologie
  2. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  3. Resale Price Maintenance and Article 81 EC
  4. Sustainability Reporting in the German Banking Sector during the Financial Crisis
  5. Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides
  6. Kriterien der interaktiven Unternehmenskommunikation im Internet
  7. Innovationen für einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft
  8. Handbuch Lehrergesundheit
  9. The role of ordinary people in democratization
  10. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  11. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft
  12. Kontrollierter Kontrollverlust
  13. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  14. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  15. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  16. Public value of environmental investments
  17. Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten
  18. Business Models for Sustainability
  19. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci
  20. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  21. Die Beurteilung der Personalarbeit
  22. Landwirte in der Gesetzesproduktion
  23. Der unzugängliche Leib
  24. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation
  25. Cologne: Inside Out
  26. Macht musizieren resilient?
  27. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  28. Über Wende und Wandel sprechen
  29. Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren
  30. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  31. The Influence of Affective States on Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  32. Das bisschen Grundschule
  33. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
  34. Fluid Politics: Reclaiming Critical Studies in Psychiatry as a Progressive Issue
  35. Heroismus und Vulnerabilität
  36. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  37. Einleitung
  38. Anhang zu § 10: Nachhaltigkeitsberichterstattung
  39. Mit Schätzaufgaben zu einem adäquaten Verständnis von Messungenauigkeiten
  40. Die Grundschul-Bibel:
  41. Rana Plaza as a threat to the fast fashion model?