Search for research

16431 - 16440 out of 16,896Page size: 10
  1. 2001
  2. How Many (and Which) Indicators Are Necessary to Compare the Environmental Performance of Companies?: A Sectoral and Statistical Answer

    Wehrmeyer, W. (Speaker), Tyteca, D. (Speaker) & Wagner, M. (Speaker)

    02.05.200104.05.2001

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Die Delphi-Methode als wissenschaftliches Prognoseverfahren

    Rulle, M. (Speaker)

    28.04.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. SIOP Conference 2001

    Rauch, A. (presenter)

    27.04.200129.04.2001

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. “The Shape of Mimesis: Terror in American Literature”

    Moss, M. (Lecturer)

    19.04.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. ABA Antitrust Section Spring Meeting 2001

    Reindl, A. (presenter)

    04.2001

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Algorithms by using Wavelets in Industrial Applications

    Mercorelli, P. (Speaker)

    27.03.2001

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. A Tool for Applications: Wavelet Packets

    Mercorelli, P. (Speaker)

    26.03.2001

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Zeiten der Natur – Kulturen der Zeit

    Hofmeister, S. (Speaker)

    19.03.2001

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. SAP-Forum 2001

    Knöll, H.-D. (Chair)

    16.03.2001

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Lifestyles: Giving Behavior and Implications for Fundraising

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    12.03.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  2. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  3. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  4. Nascent entrepreneurs in German regions
  5. Schlüssel zur Welt
  6. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  7. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  8. Self-Assessment-Instrumente
  9. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  10. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  11. Ehe und Familie
  12. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  13. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  14. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  15. Perspectives for Germany's Energy Policy
  16. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  17. Die Ökonomie des Klimawandels
  18. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  19. Business Cases for Sustainability
  20. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  21. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  22. Neues Klima für Europa
  23. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  24. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  25. Energiepolitik nach Tschernobyl
  26. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  27. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  28. Energiepreise in Bewegung
  29. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  30. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  31. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  32. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  33. Fishy Business
  34. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  35. Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
  36. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  37. Finanzielle Bürgerbeteiligung