Search for research

1321 - 1330 out of 1,576Page size: 10
  1. 2009
  2. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Zur Rolle gesellschaftlicher Change Agents für Governance-Innovationen

    Beckmann, M. (Panel participant)

    16.07.200917.07.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. BOP aber wie? Neue Partner zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Menschen in Armut - 2009

    Hansen, E. G. (Speaker)

    10.07.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  4. Innovations for Sustainability through Multi-Stakeholder Innovation Initiatives

    Esders, M. (Speaker)

    05.07.200908.07.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 84th Annual Conference of the Western Economic Association International - WEAI 2009

    Hussain, A. M. T. (presenter)

    29.06.200903.07.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Risk preferences under multiple risk conditions – survey evidence from semi-arid rangelands

    Olbrich, R. (Speaker), Quaas, M. F. (Speaker) & Baumgärtner, S. (Speaker)

    29.06.200902.07.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. 2. Ethics Education Workshop: Können Hochschulen verantwortungsvolles Wirtschaften lehren?

    Beckmann, M. (Speaker)

    26.06.200927.06.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  8. 20th International Society for Professional Innovation Management Conference - ISPIM 2009

    Hansen, E. G. (Speaker)

    21.06.200924.06.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    18.06.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  10. Critical review of survey based research on Sustainable Supply Chain Management

    Beske-Janssen, P. (Speaker), Seuring, S. (Speaker), Gold, S. (Speaker) & Morana, R. (Speaker)

    14.06.200917.06.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. International Conference on Evaluation Metrics of Corporate Social and Environmental Responsibility - 2009

    Adamczyk, S. (Speaker), Hansen, E. G. (Speaker) & Reichwald, R. (Speaker)

    08.06.200910.06.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  2. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  3. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  4. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  5. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  6. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  7. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  8. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  9. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  10. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  11. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  12. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  13. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  14. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  15. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  16. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  17. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  18. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts