Activities

Browse by research area or use the search fields below to discover relevant expertise.

11441 - 11460 out of 16,852Page size: 20
  1. 2012
  2. Zum Verhältnis von Gender, Green Economy und Finanzmärkten: Warum nachhaltiges, geschlechter_gerechtes Wirtschaften eine andere Gestaltung der Finanzmärkte braucht

    Çağlar, G. (Reviewer), Gottschlich, D. (Reviewer) & Habermann, F. (Reviewer)

    01.09.2012

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  3. 20th Annual European Symposium on Algorithms - ESA 2012

    von Wehrden, H. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 42nd UACES Annual Conference - UACES 2012

    Friedrich, D. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 42nd UACES Annual Conference - UACES 2012

    Friedrich, D. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2012

    Kleinknecht, M. (Organiser)

    09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 8. dvs-Sportspiel Symposium 2012

    Greve, S. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Abschlusssymposium der Panelstudie PaLea 2012

    Müller, K. (presenter)

    09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Allgemeindidaktische Aufgaben-Analysekriterien

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Allgemeindidaktische Aufgaben-Analysekriterien. Impulsvortrag.

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Analyse und Wirkung der prozessorientierten Lernbegleitung

    Kleinknecht, M. (presenter)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  12. Deutsche Gesellschaft fuer Psychologie

    Frese, M. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. Die demokratische Funktion des Wettbewerbs

    Terhechte, J. (Lecturer)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Drama techniques for foreign language teaching

    Köhler, A. (Lecturer)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  15. Fallbasiertes Lernen in der ersten Phase der Lehrerbildung. Entwicklung eines Erhebungsinstrumentes für die Analysekompetenz von Unterricht.

    Kleinknecht, M. (Speaker), Bohl, T. (Speaker), Kuntze, S. (Speaker), Rehm, M. (Speaker) & Kleinknecht, M. (presenter)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  16. „Lernen durch Reflektieren im Sportspiel – Ergebnisse“

    Greve, S. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Praxisphasen in der Lehrerbildung am Beispiel der PaLea-Studie

    Müller, K. (presenter)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  18. Stand der Lehrerbildungsreformen in den deutschen Bundesländern

    Müller, K. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Teaching the U.S. Election 2012 through Digital Media: The U.S. Election 2012 School Project

    Kaliampos, J. (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  20. Unterrichtsentwicklung durch Vergleichsarbeiten? Eine Analyse der Verwendungshinweise in VERA-Rückmeldungen.

    Kleinknecht, M. (Speaker), Lankes, E.-M. (Speaker) & Kleinknecht, M. (presenter)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Recently viewed

Researchers

  1. Christof Radewagen

Publications

  1. Einblicke in die Zukunft der Familie
  2. Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg
  3. Wie geht es den Kindern in Zeiten von Corona?
  4. Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region
  5. Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.
  6. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  7. Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937 bis 1961
  8. The impact of systemic innovations for transforming transplant systems. Lessons learned from the German lung transplantation system
  9. Der Ton macht die Musik!
  10. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur emotionsspezifischen Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen (SEK-ES).
  11. Regeneration als Ressource
  12. Die heiligen drei Narren
  13. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  14. Germany – Europe –World 2042:
  15. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  16. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  17. Job maintenance by supported employment
  18. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  19. Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  20. The Archival Research on Les Immatériaux
  21. Asymilacja i Dzikosc
  22. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  23. Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten
  24. § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  25. Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes
  26. Traditionelle Sportarten im Verein
  27. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  28. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven