Portal durchsuchen

  1. 2026
  2. In Vorbereitung

    Der GoPro-Blick. Zur performativen Kamera

    Kargin-Zahn, F., 04.2026, (In Vorbereitung) in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Einleitung: Posthuman Entanglements in Art(s) Education

    Hallmann, K., Kargin-Zahn, F. & Zahn, M., 04.2026, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. In Vorbereitung

    Posthuman Entanglements in Art(s) Education

    Hallmann, K. (Herausgeber*in), Kargin-Zahn, F. (Herausgeber*in) & Zahn, M. (Herausgeber*in), 04.2026, (In Vorbereitung) Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V. (Zeitschrift Kunst Medien Bildung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. In Vorbereitung

    Rollenbildung: Zu responsiv-performativen Dimensionen der Erfahrung künstlerischer Installationen

    Kargin-Zahn, F., 02.2026, (In Vorbereitung) transcript Verlag. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Influence of Temperature and Time on the Friction of Additively Manufactured Green Parts During Sintering

    Blunk, H. & Seibel, A., 01.01.2026, in: Journal of Tribology. 148, 1, 8 S., 014203.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Investor heterogeneity and venture performance

    Mönkemeyer, M., Rennertseder, K. & Schröder, H., 01.2026, in: Journal of Business Venturing. 41, 1, 18 S., 106524.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Reconceptualizing the role of socioeconomic material stocks in the leverage points framework to enable transformative change

    Haas, W., Abson, D. J., Haberl, H., Spittler, N., Wiedenhofer, D. & Dorninger, C., 01.2026, in: Ecological Economics. 239, 9 S., 108759.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Three-dimensional mapping of residual stresses and crack propagation in refill friction stir spot welded aluminium samples via synchrotron X-ray diffraction and X-ray micro-computed tomography

    Bernardi, M., Canelo-Yubero, D., Chen, T., Suhuddin, U. F. H., Bergmann, L. & Klusemann, B., 01.2026, in: International Journal of Fatigue. 202, 11 S., 109223.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Angenommen/Im Druck

    AI-Enhanced Literature Reviews: Connecting Emerging Phenomena and Bodies of Knowledge

    Naqvi, S. A. A., Zimmer, M. P., Kauschinger, M., Drews, P. & Basole, R. C., 2026, (Angenommen/Im Druck) Proceedings of HICSS 2026.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Aligning Experimentation with Product Operations: A Taxonomy for Structuring Experimentation Teams

    Stotz, N., Labay, B., Vermeer, L. & Drews, P., 2026, Software Engineering and Advanced Applications - 51st Euromicro Conference, SEAA 2025, Proceedings: 51st Euromicro Conference, SEAA 2025 Salerno, Italy, September 10–12, 2025 Proceedings, Part III. Taibi, D. & Smite, D. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, Band 3. S. 23-38 16 S. (Lecture Notes in Computer Science; Band 16083).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...3506 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  2. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022
  3. Umweltbezogenes Bewußtsein und Verhalten von Landwirten -
  4. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  5. § 34 Republik Estland
  6. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  7. Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut
  8. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  9. Feminine Desire, Feminist Politics
  10. Volksempfänger, Wochenschau und Kriegsrevue
  11. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  12. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  13. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  14. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  15. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  16. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  17. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  18. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  19. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  20. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  21. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  22. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  23. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  24. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  25. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  26. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  27. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  28. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  29. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  30. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  31. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  32. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  33. Nachhaltigkeitskommunikation
  34. Macht und Machtlosigkeit
  35. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  36. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  37. Kreditrisikomanagement im Bankwesen