Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Strategien für deutsche Direktbanken

    Schöning, S. & Brüser, S., 2005, in: Das Wirtschaftsstudium. 34, 8/9, S. 1043-1049 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Rhetorik der Macht: ein Jahrhundert biographischer Konstruktionen zu Alfred Nobel

    Behnke, C., 2004, Ein Traum ohne Ende. Boehart, W. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Response distortion in personality measurement: born to deceive, yet capable of providing valid self-assessments?

    Dilchert, S., Ones, D. S., Viswesvaran, C. & Deller, J., 2006, in: Psychology Science. 48, S. 209-225 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?

    Wein, T., 2000, in: Wirtschaft und Wettbewerb. 50, 12, S. 1187-1199 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Fraenkel versus Agnoli? Oder: Was ist aus der "Parlamentsverdrossenheit" der 60er Jahre für die heutige "Postparlamentarismus"-Diskussion zu lernen?

    Thaysen, U. & Falter, J. W., 01.01.2007, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 38, 2, S. 401-413 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs

    Busch, K. (Herausgeber*in) & Därmann, I. (Herausgeber*in), 27.08.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 202 S. (Kultur- und Medientheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Metaphysik der praktischen Welt: Perspektiven im Anschluß an Hegel und Heidegger ; Festgabe für Otto Pöggeler

    Großmann, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2000, Amsterdam: Rodopi. 286 S. (Philosophie & Repräsentation; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Einen Systemwandel brauchen wir nicht

    Neumann, F.-D., 2005, in: Realschule in Deutschland. 113, 2, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Citizen Relationship Management (CRM): lernen vom Customer Relationship Management

    Bonin, H. E. G., 2000, Verwaltungsinformatik 2000 : Verwaltungsinformatik in Theorie, Anwendung und Hochschulausbildung: 3. Internationale Fachtagung "Verwaltungsinformatik" der Gesellschaft für Informatik. Lüttich, H.-J. (Hrsg.). Halberstadt: mdv Verlag, S. 277-283 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Die neue betriebliche Altersversorgung: wieder kein Modell für kleine und mittlere Unternehmen?

    Döring, U. & Rathje, M., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 249-265 17 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  2. Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation
  3. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  4. Einleitung: Recht in Bewegung
  5. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  6. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  7. Herausforderungen des kulturellen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit
  8. Interieur
  9. The Contribution of Fisheries Access Agreements to the Emergence of the Exclusive Economic Zone
  10. The Changing Role of Business in Global Society
  11. Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach IFRS
  12. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  13. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  14. Die Qual der Wahl
  15. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  16. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  17. Nachhaltig transformativ?
  18. Tunesische Transformationen
  19. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  20. Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard
  21. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  22. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  23. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  24. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  25. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  26. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  27. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  28. Auctionning biodiversity conservation contracts
  29. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  30. Formen teilhabender Kritik