Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Zur Wirkung von Sprechausdrucksmustern: erste Ergebnisse einer Befragung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, Hören - lesen - sprechen. Wagner, R. W., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (Hrsg.). Reinhardt Verlag, S. 139-143 5 S. ( Sprache und Sprechen ; Nr. 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Fluglärm und Tageszeiten: Möglichkeiten der Umverteilung und Beeinflussung der Lärmbelästigung

    Höger, R., 2001, Nachtfluglärmproblematik: Ergebnisse des Workshops in Neufahrn im Juni 2001, Veranstalter: Ärzte für vorbeugende Umweltmedizin e.V". Bartels, K.-H. & Ising, H. (Hrsg.). Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene, S. 98-102 5 S. (Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; Band 111).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 12.2005, in: VBE Mitteilungen. 4, 161, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung

    Sieland, B., 2006, in: Forum Lehrerfortbildung. 40, S. 73-84 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ... Handbuch Sportspiel /

    Sinning, S., 2005, in: Sportpädagogik. 29, 6, S. 51 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Paratexte und ihre Funktion in der Transformation von Wissensordnungen am Beispiel der Reihe von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae

    Schierbaum, M., 2008, Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit: Theorie, Formen, Funktionen. Ammon, F. & Vögel, H. (Hrsg.). Berlin, Münster: LIT Verlag, S. 255-282 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Kriminalpolitik: eine kommentierte Literaturauswahl

    Plewig, H.-J., 2005, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 16, 4, S. 415-422 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Die Farbbeutel-Rede Joschka Fischers

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 304-305 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Drogenprävention durch Drogen-Screening

    Heilmann, J., Wienemann, E. & Thelen, W., 2001, in: Arbeitsrecht im Betrieb. 22, 8/2001, S. 465-470 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Ontogenetische Entwicklung im Kindesalter beim Richtungszeigen in vertrauter Umgebung

    Neidhardt, E., 2007, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 39, 3, S. 154-158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  2. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  3. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  4. Mit Wut ans Bild
  5. Raiffeisen Banks
  6. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  7. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  8. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  9. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  10. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  11. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen
  12. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  13. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  14. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  15. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  16. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  17. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  18. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  19. Self-initiated expatriates and their career success
  20. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  21. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  22. Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  23. Stepping into my shoes
  24. Social capital, voluntary associations and collective action
  25. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements