Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Introduction for Special Issue of Submissions from European Liberal Education Student Conference

    Tubbs, N. & Tonda Dirksen, J., 19.09.2018, in: Educational Philosophy and Theory. 50, 11, S. 1008-1010 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Erschienen

    The future of health debates? A design thinking sketch of the VR Health Arena

    Fischer, M., 01.09.2018, in: Health and Technology. 8, 4, S. 281-290 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Vergleichssystematik für Optimierungsansätze: Ansatz zur systematischen Analyse und Auswahl von Optimierungsansätzen für Produktionsnetzwerke

    Bressner, M. & Wings, L. M., 2018, in: WT Werkstattstechnik. 108, 7-8, S. 555-560 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Inner conflict resolution and self-empowerment as contribution for personal sustainability on the case of intentional community practices

    Veciana, S. & Ottmar, K., 19.03.2018, Personal Sustainability: Exploring the Far Side of Sustainable Development. Parodi, O. & Tamm, K. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 116-135 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    The Importance of Empowerment in Entrepreneurship

    Henao-Zapata, D. & Peiró, J. M., 2018, Inside the Mind of the Entrepreneur: Cognition, Personality Traits, Intention, and Gender Behavior. Porcar, A. T. & Ribeiro Soriano, D. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 185-206 22 S. (Contributions to Management Science).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Optimising patterns of life conduct: Transformations in relations to the self and to others, especially in generational care

    King, V., Schreiber, J., Uhlendorf, N. & Gerisch, B., 12.07.2018, Lost in Perfection: Impacts of Optimisation on Culture and Psyche. King, V., Gerisch, B., Rosa, H., Schreiber, J. & Salfeld, D. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 61-72 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    The new spirit of capitalism in European Liberal Arts programs*

    Claus, J., Meckel, T. & Pätz, F., 19.09.2018, in: Educational Philosophy and Theory. 50, 11, S. 1011-1019 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico

    Rodríguez-Aboytes, J. G. & Nieto-Caraveo, L. M., 2018, Sustainable Development Research and Practice in Mexico and Selected Latin American Countries. Filho, W. L., Noyola-Cherpitel, R., Medellin-Milan, P. & Vargas, V. R. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 199-216 18 S. (World Sustainability Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    When Individual Preferences Defy Sustainability — Can Merit Good Arguments Close the Gap?

    Hoberg, N. & Strunz, S., 01.01.2018, in: Ecological Economics. 143, S. 286-293 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Heavy Metal in der DDR: Szene, Akteure, Praktiken

    Zaddach, W.-G., 2018, 1st ed Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 369 S. (texte zur populären Musik; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stimmen der Zukunft
  2. International community
  3. Von der Innovation zum Corporate Spin Off
  4. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  5. Die stille Revolution
  6. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  7. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  8. Modellierung von kompetenzen im bereich der bildung
  9. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  10. Personalpolitik in Buchverlagen
  11. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  12. International Trade and Firm Performance
  13. Vorbemerkung zum Spiel
  14. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  15. Konsultationseinrichtungen
  16. Youth Agency in Peacebuilding
  17. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  18. Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen
  19. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  20. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  21. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  22. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  23. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
  24. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  25. Kirche – Diakonie – und …?: Ein spannungsreiches Verhältnis im Wandel.
  26. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  27. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  28. Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen
  29. Michael von Hinden: Persönlichkeitsverletzungen im Internet – das anwendbare Recht, Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
  30. Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen
  31. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  32. Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
  33. Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken
  34. Infodemic Preparedness and COVID-19
  35. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  36. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?

Presse / Medien

  1. Die Suche