Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    The course of research into the economic consequences of German works councils

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2003, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 207 S. (Diskussionspapiere; Nr. 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    The course of research into the economic consequences of German works councils

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2003, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 284 S. (Arbeitsbericht; Nr. 292).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    The course of research into the economic consequences of German works councils

    Addison, J. T., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2004, in: British Journal of Industrial Relations. 42, 2, S. 255-281 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    The counter-revolution is really televised …: Interview mit Aalam Wassef

    Schultz, O. L., 2011, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 4, 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  5. Erschienen

    The cost of depression: A cost analysis from a large database

    Kleine-Budde, K., Müller, R., Kawohl, W., Bramesfeld, A., Moock, J. & Rössler, W., 05.2013, in: Journal of Affective Disorders. 147, 1-3, S. 137-143 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. The cost of climate change to the German fruit vegetation sector

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 20 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 857).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    The Corrupt State of Artificial Intelligence: Clemens Apprich on Machine Learning and Bias

    Apprich, C., 03.2018, in: Texte zur Kunst. 109, S. 136-141 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    The Corporate Construction of Transparency and (In)Transparency

    Christensen, L. T. & Schoeneborn, D., 03.2017, Corporate Social Responsibility: Strategy, communication, governance. Rasche, A., Morsing, M. & Moon, J. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 350-370 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges

    Engler, J.-O., Abson, D. & Wehrden, H., 01.01.2021, in: Sustainability Science. 16, 1, S. 317-319 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. The Coronavirus as Nature-Culture: Talking about Agency

    Schnabel, A. & Ülpenich, B., 06.2022, in: Nature and Culture. 17, 2, S. 119 - 143 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  2. Kinder l(i)eben Sport
  3. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  4. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  5. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  6. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  7. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  8. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  9. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  10. Nachhaltige Verwaltung
  11. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  12. Corona, Biopolitik und Rassismus
  13. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  14. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  16. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  17. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  18. Selbstreflexion und familienkommunikation
  19. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  20. Leading Practice Publication
  21. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  22. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  23. Affekt und Erinnerung
  24. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  25. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  26. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  27. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  28. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  29. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  30. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  31. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  32. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  33. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  34. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  35. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden