Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    The significance of e-commerce and on-line banking for the future of banking

    Baxmann, U., 2000, Geschäftsbericht Südwestdeutsche Genossenschafts-Zentralbank. Frankfurt a.M.: Südwestdeutsche Genossenschafts-Zentralbank, S. 24-25 2 S. (Geschäftsbericht; Band 1999).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in allg. Tätigkeitsberichten

  2. Erschienen

    The significance of different health institutions and their respective contributions of active pharmaceutical ingredients to wastewater

    Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M. & Kümmerer, K., 01.12.2015, in: Environmental international. 85, S. 61-76 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. The signal location task as a method quantifying the distribution of attention

    Höger, R., 2001, Engineering Psychology and Cognitive Ergonomics: Volume 5: Aerospace and transportation systems. Harris, D. (Hrsg.). 1. Aufl. London: Taylor and Francis Inc., S. 373-380 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. The Short-Term Cost of Greening the Global Fleet

    Schinas, O. & Bergmann, N., 08.2021, in: Sustainability. 13, 16, 31 S., 9439.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Short-Run Impact of Twinning in the First Birth on Female Labor Supply in Tanzania

    Schwiebert, J., 2014, in: The Empirical Economics Letters. 13, 12, S. 1261-1266 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. The shooter bias: Replicating the classic effect and introducing a novel paradigm

    Essien, I., Stelter, M., Kalbe, F., Koehler, A., Mangels, J. & Meliß, S., 01.05.2017, in: Journal of Experimental Social Psychology. 70, S. 41-47 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The Sharing Turn: Why We are Generally Nice and Have a Good Chance to Cooperate our Way Out of the Mess We Have Gotten Ourselves Into

    Graßmuck, V., 2012, Media, Knowledge and Education: Cultures and Ethics of Sharing: Medien - Wissen - Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens. Sützl, W., Stalder, F., Maier, R. & Hug, T. (Hrsg.). Innsbruck: innsbruck university press, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Shareholder Value Effect of System Overloads: An Analysis of Investor Responses to the 2003 Blackout in the US

    Bouzzine, Y. D. & Lueg, R., 05.11.2021, in: International Journal of Energy Economics and Policy. 11, 6, S. 538-543 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The shadow of the family: Historical roots of social trust in Europe

    Kravtsova, M., Oshchepkov, A. & Welzel, C., 12.02.2024, in: PLoS ONE. 19, 2, 26 S., e0295783.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    THE SHADOW ECONOMY: ILLICIT WORK AND HOUSEHOLD PRODUCTION: A MICROANALYSIS OF WEST GERMANY

    Merz, J. & Wolff, K. G., 01.06.1993, in: Review of Income and Wealth. 39, 2, S. 177-194 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  2. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  3. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  4. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  5. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  6. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  7. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  8. The development of sexuality and love
  9. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  10. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  11. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  12. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  13. Banal militarism
  14. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  15. §30 Windenergie Repowering
  16. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  17. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  18. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  19. Uzbekistan
  20. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  21. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  22. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  23. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  24. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  25. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  26. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  27. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  28. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  29. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  30. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  31. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht