Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen: Die Wirkung der Kommunikation auf die Einstellungsbildung

    Helpap, S., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Pinkernelle, L., 01.08.2018, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 70, 3, S. 209–241 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Ambivalent joint production and the natural environment: an economic and thermodynamic analysis

    Baumgärtner, S., 01.01.2000, Heidelberg: Physica-Verlag. 321 S. (Contributions to Economics)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Ambivalence in machine intelligence: the epistemological roots of the Turing Machine

    Prado, B., 01.2021, in: Signos Filosoficos. 23, 45, S. 54-73 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ambiguous Effects of Risk Aversion on Healthy Nutrition

    Pfeifer, C., 2012, in: The Empirical Economics Letters. 11, 10, S. 991-997 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Ambiguity effects of rhyme and meter

    Wallot, S. & Menninghaus, W., 01.12.2018, in: Journal of Experimental Psychology: Learning Memory and Cognition. 44, 12, S. 1947-1954 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ambient Intelligence and Knowledge Processing in Distributed Autonomous AAL-Components: Universal Access in Human-Computer Interaction

    Welge, R., Faasch, H. & Bollow, E., 2009, Universal access inhuman-computer interaction: Intelligent and Ubiquitous Interaction Environments - 5th International Conference, UAHCI 2009 - Held as Part of HCI International 2009, Proceedings. Stephanidis, C. (Hrsg.). PART 2 Aufl. Springer Verlag, Band 5615. S. 258-266 9 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 5615 LNCS, Nr. PART 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ambient Assited Energy Management

    Welge, R., Bollow, E., Faasch, H. & Möller, A., 2008, Environmental informatics and industrial ecology: proceedings of the 22nd International Conference Environmental Informatics - Informatics for Environmental Protection, Sustainable Development and Risk Management. Möller, A. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 413-424

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ambient Assisted Living: Human centric Assistance System : 1st GI/ITG FG APS + PC Workshop

    Welge, R. (Herausgeber*in), 2008, Lüneburg: UNIBUCH Verlag. 44 S. (APS + PC workshop proceedings)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  9. Erschienen

    Ambidextrous leadership in the innovation process

    Rosing, K., Frese, M. & Rosenbusch, N., 08.2010, Innovation and international corporate growth. Heidelberg: Springer Verlag, S. 191-204 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Ambidextrous leadership for innovation: The influence of culture.

    Bledow, R., Frese, M. & Mueller, V., 2011, Advances in Global Leadership. Mobley, W. H., Li, M. & Wang, Y. (Hrsg.). Bingley : Emerald Publishing Limited, Band 6. S. 41-69 29 S. (Advances in Global Leadership; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  2. Szenario „AAL@Home“
  3. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  4. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  5. Hochschule und Nachhaltigkeit
  6. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  7. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  8. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  9. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  10. Arielle ist die Schönste für mich
  11. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  12. Schlussbemerkungen
  13. Rollenspiel im Seminar
  14. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  15. Facetten von Körperkultur
  16. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  17. Beschäftigungsmanagement
  18. Waldwissen aus Genderperspektive
  19. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  20. Kinder leben Räume
  21. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  22. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  23. Commentary to article 27
  24. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  25. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  26. Der Bestseller und die Werteproblematik
  27. Societal Culture and Leadership in Germany
  28. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  29. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  30. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  31. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  32. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  33. Das Interieur als psychische Installation
  34. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  35. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  36. Weltmilitär
  37. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão