Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Effective digital practice in the competence-oriented English as a foreign language classroom in Germany: Focus on L2 development and feedback in an intelligent tutorial system

    Schmidt, T. & Pili-Moss, D., 14.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Lee, J.C.-K. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 146-158 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Effective democracy, mass culture, and the quality of elites: the human development perspective

    Welzel, C. P., 01.10.2002, in: International Journal of Comparative Sociology. 43, 3-5, S. 317-349 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Effective change management, governance and policy for sustainability transformation in higher education

    Mader, C., Scott, G. & Razak, D. A., 18.11.2013, in: Sustainability Accounting, Management and Policy Journal. 4, 3, S. 264-284 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. EEZ-adjacent distant-water fishing as a global security challenge: An international law perspective

    Schatz, V. J. & McCreath, M., 01.09.2022, Helsinki: The European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats, 40 S. (Hybrid CoE Working Papers; Band 19).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany

    Hein, M., Urban, B., Tanner, D. C., Buness, A. H., Tucci, M., Hoelzmann, P., Dietel, S., Kaniecki, M., Schultz, J., Kasper, T., Suchodoletz, H., Schwalb, A., Weiss, M. & Lauer, T., 01.11.2021, in: Earth Surface Processes and Landforms. 46, 14, S. 2884-2901 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. EEG-Umlage: Und jährlich grüßt das Murmeltier

    Kemfert, C., 2016, in: DIW Wochenbericht. 83, 42, S. 1020 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. EEG frequency tagging evidence of social interaction recognition

    Oomen, D., Cracco, E., Brass, M. & Wiersema, J. R., 01.11.2022, in: Social Cognitive and Affective Neuroscience. 17, 11, S. 1044-1053 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. EEG frequency tagging evidence of intact social interaction recognition in adults with autism

    Oomen, D., Cracco, E., Brass, M. & Wiersema, J. R., 06.2023, in: Autism Research. 16, 6, S. 1111-1123 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    EEG 2014 - Konsequenzen für die Finanzwirtschaft

    Degenhart, H. (Herausgeber*in) & Schomerus, C.-T. (Herausgeber*in), 2016, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 144 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Band 30)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    EEG 2014: Das Ende der Bürgerenergie?

    Maly, C., Meister, M. & Schomerus, T., 2014, in: Energierecht : ER Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis. 3, 4, S. 147-154 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  2. Smartphone bans and workplace performance
  3. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  4. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  6. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  7. Rassismus
  8. Das erste Buch der Könige
  9. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  10. Say on Pay-Regulierung nach der Neufassung der Richtlinien 2007/36/EU und 2013/34/EU
  11. Tourismusräume
  12. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  13. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  14. International Corporate Sustainability Barometer
  15. Individual predictors of adolescents’ vocational interest stabilities
  16. Management global verteilter Belegschaften
  17. Ästhetische Bildung
  18. Sustainability in Higher Education
  19. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  20. Politische Bildung in Ostdeutschland
  21. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  22. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  24. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  25. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  26. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  27. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  28. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  29. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  30. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  31. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  32. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  33. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  34. Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen