Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Effective digital practice in the competence-oriented English as a foreign language classroom in Germany: Focus on L2 development and feedback in an intelligent tutorial system

    Schmidt, T. & Pili-Moss, D., 14.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Lee, J.C.-K. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 146-158 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Effective democracy, mass culture, and the quality of elites: the human development perspective

    Welzel, C. P., 01.10.2002, in: International Journal of Comparative Sociology. 43, 3-5, S. 317-349 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Effective change management, governance and policy for sustainability transformation in higher education

    Mader, C., Scott, G. & Razak, D. A., 18.11.2013, in: Sustainability Accounting, Management and Policy Journal. 4, 3, S. 264-284 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. EEZ-adjacent distant-water fishing as a global security challenge: An international law perspective

    Schatz, V. J. & McCreath, M., 01.09.2022, Helsinki: The European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats, 40 S. (Hybrid CoE Working Papers; Band 19).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany

    Hein, M., Urban, B., Tanner, D. C., Buness, A. H., Tucci, M., Hoelzmann, P., Dietel, S., Kaniecki, M., Schultz, J., Kasper, T., Suchodoletz, H., Schwalb, A., Weiss, M. & Lauer, T., 01.11.2021, in: Earth Surface Processes and Landforms. 46, 14, S. 2884-2901 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. EEG-Umlage: Und jährlich grüßt das Murmeltier

    Kemfert, C., 2016, in: DIW Wochenbericht. 83, 42, S. 1020 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. EEG frequency tagging evidence of social interaction recognition

    Oomen, D., Cracco, E., Brass, M. & Wiersema, J. R., 01.11.2022, in: Social Cognitive and Affective Neuroscience. 17, 11, S. 1044-1053 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. EEG frequency tagging evidence of intact social interaction recognition in adults with autism

    Oomen, D., Cracco, E., Brass, M. & Wiersema, J. R., 06.2023, in: Autism Research. 16, 6, S. 1111-1123 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    EEG 2014 - Konsequenzen für die Finanzwirtschaft

    Degenhart, H. (Herausgeber*in) & Schomerus, C.-T. (Herausgeber*in), 2016, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 144 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Band 30)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    EEG 2014: Das Ende der Bürgerenergie?

    Maly, C., Meister, M. & Schomerus, T., 2014, in: Energierecht : ER Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis. 3, 4, S. 147-154 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  2. Atour du livre de Diogo Sardinha: Ordre et temps dans la philosophie de Foucault
  3. Worshop der Initiative "Institut für sozialwissenschaftliche Bildung" und Vorbereitung zur Gründung eines interuniversitäten Instituts für sozialwissenschaftliche Bildung ISB
  4. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018
  5. Qualifizierungsfragen an eine inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung an der TU Dortmund - aus dem Blickwinkel der beruflichen Bildung
  6. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Leistungsbeurteilung von Mathematiklehrkräften. Formativen Assessment in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  7. Professionelles Beratungshandeln. Workshop für Mentorinnen und Mentoren.
  8. Münster Skulptur Projekte. Writing an oral history of contemporary art
  9. Biologische Vielfalt und Nachhaltigkeitskommunikation: Wirkungszusammenhänge und Gestaltungspotenziale
  10. Öffent­li­che Bil­dungs­rei­he "Ein­wan­de­rungs­land Eu­ro­pa: Wie be­geg­net Lüne­burg der Welt?" 2016
  11. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“
  12. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  13. 3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
  14. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  15. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  16. 3rd World Congress on Positive Psychology - IPPA 2013

Publikationen

  1. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  2. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  3. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  4. International investment protection and constitutional law
  5. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  6. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  7. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  8. Gender als didaktisches Prinzip
  9. Smartphone bans and workplace performance
  10. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  11. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  12. Die Operationalisierung nachhaltiger Strategiepfade für die deutsche Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der erneuerbaren Energien
  13. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel
  14. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  15. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  16. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung
  17. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  18. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  19. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  20. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  21. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  22. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  23. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  24. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  25. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  26. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  27. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  28. Measuring pedagogical quality in children’s sports
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  30. Trumps Klimapolitik
  31. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  32. Jenseits von Forderungen und Organisierung