Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Räumliche Signaturen der Berechenbarkeit. Anmerkungen zu Tom Hillenbrands Drohnenland

    Gellai, S. & Schrey, D., 01.01.2022, Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle. Erdbrügger, T., Schüller, L. & Jung, W. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 243-264 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Räumliche Schülervorstellungen von Europa: ein Unterrichtsexperiment zur Bedeutung kartographischer Medien für den Aufbau räumlicher Orientierung im Sachunterricht der Grundschule

    Schniotalle, M., 2003, Berlin: Tenea Verlag für Medien. 426 S. (Tenea Wissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang

    Niedermeyer, I., 24.07.2013, in: mathematica didactica. 36, S. 221-241 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang - Symmetriebedingungen im Aufgabendesign

    Niedermeyer, I., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. & Kleine, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 629-632 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie

    Niedermeyer, I., 2015, Münster: Waxmann Verlag. 235 S. ( Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2007, Raum und Erkenntnis: Eckpfeiler einer verhaltensorientierten Geographiedidaktik ; Festschrift für Helmuth Köck anlässlich seines 65. Geburtstages. Geiger, M. (Hrsg.). Köln: Aulis Verlag Deubner, S. 66-78 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 206-211 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Räumliche Ökonomie: Theoretische Grundlagen

    Frey, R. L., Schaltegger, S. & Gmünder, M., 2010, 1. Aufl. Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 132 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 01.2024, Urbane Mixturen : Städtebau und Stadtplanung als relationales Handlungsfeld. Peer, C. & Psenner, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 216-241 26 S. (Urban studies ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft: Internetnutzung im häuslichen Alltag

    Röser, J. & Peil, C., 2010, Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Röser, J., Thomas, T. & Peil, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 220-241 22 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  2. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  3. Formación docente en química y ambientación curricular
  4. Reform der Juristenausbildung
  5. Löwenbaby
  6. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  7. The course of research into the economic consequences of German works councils
  8. Beyond the finance paradigm
  9. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  10. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  11. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  12. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  13. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  14. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  15. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  16. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  17. Medienpsychologie
  18. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  19. Musik maker.
  20. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  21. Does immigration boost per capita income?
  22. Materialitäten der Kindheit
  23. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  24. Souveränität und Entscheidung
  25. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  26. Bildung, Pluralität und Demokratie
  27. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  28. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  29. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  30. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  31. § 43 VwGO Feststellungsklage
  32. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  33. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  34. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  35. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  36. Kommentierte Bibliographie
  37. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung