Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    Zur Symbiose von Integrated Reporting und Controlling: Einbettung in die empirische Forschung und Handlungsempfehlungen

    Velte, P., 01.01.2022, Handbuch Controlling. Becker, W. & Ulrich, P. (Hrsg.). 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 1213-1231 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole

    Kriszio, J. (Herausgeber*in), Niemann, K. (Herausgeber*in) & Ruhkopf, M. (Herausgeber*in), 01.2022, Hamburg: HafenCity Universität Hamburg. 111 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung

    Volz, J., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (Hrsg.). Wien: Mandelbaum Verlag, S. 198 – 225 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Stadt studieren

    Ruhkopf, M., 01.2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Kriszio, J., Niemann, K. & Ruhkopf , M. (Hrsg.). Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, S. 14-15 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Einleitung

    Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (Hrsg.). Wien: Mandelbaum Verlag, S. 12-40 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ein vielfältiges Bild von Stadt vermitteln

    Kriszio, J. & Ruhkopf, M., 01.2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Kriszio, J., Niemann, K. & Ruhkopf, M. (Hrsg.). Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, S. 38-39 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus

    Volz, J. (Herausgeber*in), Gerber, M. (Herausgeber*in) & Kapfinger, E. (Herausgeber*in), 01.2022, Wien: Mandelbaum Verlag. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Integration of prosumer peer-to-peer trading decisions into energy community modelling

    Pena-Bello, A., Parra, D., Herberz, M., Tiefenbeck, V., Patel, M. K. & Hahnel, U. J. J., 01.2022, in: Nature Energy. 7, 1, S. 74-82 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Leere untern Tannenbaum: Die Krise der Lieferketten

    Möller, S., 01.2022, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 67, 1, S. 37-40 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. La aceptación pública de las aplicaciones de las Pilas de Combustible de Hidrógeno en Europa
  2. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  3. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  4. Naturwissenschaften im Elternhaus
  5. Die Kosten des Klimawandels
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  7. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  8. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  9. Feministisch ökologische Ökonomik
  10. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  11. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  12. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  13. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  14. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  15. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  16. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  17. Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven
  18. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht
  19. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  20. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  21. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  22. Una teoria politica della prosperità economica
  23. The European tradition in international law
  24. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  25. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  26. Die Vergangenheit der Zukunft
  27. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  28. Die Rolle des EuGH bei der Schaffung eines sozialen Europas und die gemeinschaftlichen Grenzen des europäischen Systemwettbewerbs
  29. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  30. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  31. Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten
  32. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  33. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD„Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches –Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften“BT-Drucksache 18/11161 vom 14.02.2017
  34. Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung
  35. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  36. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  37. Schlussüberlegungen zum Zusammenhang von Konsum und Massenkultur
  38. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  39. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  40. Nachhaltigkeit, Geschlecht und Organisation – Potenziale genderreflektierter Nachhaltigkeitskompetenz für die Veränderung asymmetrischer Organisationsstrukturen im Bereich nachhaltigkeitsorientierter wissenschaftlicher Tätigkeiten
  41. Zu den Voraussetzungen einer Musterfeststellungsklage bezüglich Schadensersatzansprüchen von Käufern abgasmanipulierter Diesel-Pkw
  42. Barrierefreiheit von Sporthallen