Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2000
  2. Erschienen

    Lehrmeister Kosovo-Krieg: "Weltinnenpolitik" als imperialer Größenwahn

    Horst, P., 2000, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. S. 280-283 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen: Probleme eines Curriculums in der Jugendberufshilfe

    Althans, B., 2000, in: Neue Praxis. 30, 5, S. 485-499 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Lichtenstein, Alfred

    Vollmer, H., 2000, Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur: jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Kilcher, A. B. (Hrsg.). Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, S. 386-387 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Liebesschmerz und Textlust: Figuren des Masochismus in der Literatur

    Gratzke, M., 2000, Würzburg: Königshausen & Neumann. 380 S. (Epistemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 304)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft: empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken

    Eggert, H., Mehlig, H. & Garbe, C., 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 222 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Logic fun: Kurs für Einsteiger (1)

    Zuther, D., 2000, in: Grundschule Musik. 16, S. 56-59 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia

    Stoltenberg, U. (Herausgeber*in) & Nora, E. (Herausgeber*in), 2000, Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 293 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  9. machine/readable. Reflextions upon the ›knowledge‹ of images

    Pias, C., 2000, CIHA London 2000. Thirtieth International Congress of the History of Art. Art History for the Millenium: Time. Art History Webmasters Association, 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Mädchenarbeit und die Politik des Mainstreaming - alter Wein in neuen Schläuchen - oder frischer Wind

    Riesen, K., Karsten, M.-E. & Hetzer, S., 2000, in: Betrifft Mädchen. 4/2000

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  2. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  3. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  4. Erfahrung des Bösen an fremden Orten
  5. „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
  6. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  7. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  8. Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht
  9. Landschaft und Gesellschaft. Räumliches Denken im Visier
  10. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  11. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  12. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  13. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  14. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  15. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  16. Belastungserleben von Lehrkräften durch schulische Inklusion
  17. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  18. Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball
  19. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  20. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  21. Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung
  22. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  23. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.
  24. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  25. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  26. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  27. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  28. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  29. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  30. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  31. Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien
  32. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  33. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  34. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  35. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  36. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  37. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  38. Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung