Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Transformation der Gewalt im Film: über Riefenstahl, Améry, Cronenberg, Egoyan, Marker, Kluge, Farocki

    Kramer, S., 2014, Berlin: Bertz+Fischer Verlag. 183 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Pies, I. & Beckmann, M., 2012, Korruption als internationales Phänomen: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems. Fifka, M. S. & Falke, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 67-94 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein

    Lohmann, M., Schmücker, D. & Ziesemer, K., 05.06.2017, Marktforschung für Destinationen: Grundlagen - Instrumente - Praxisbeispiele. Eisenstein, B. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 127-137 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Reeperbahn und Strip

    Faulstich, W., 2008, Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur. Faulstich, W., Dablé, N., Hagener, M. & Rothemund, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 211-237 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)

    Groß, N. & Schwippert, K., 2016, Musikalische Bildungsverläufe nach der Grundschulzeit. : Ausgewählte Ergebnisse des BMBF-Forschungsschwerpunkts zu den Aspekten Adaptivität, Teilhabe und Wirkung . Koordinierungsstelle des BMBF-Forschungsschwerpunkts 'Musikalische Bildungsverläufe' (Hrsg.). Dortmund: Technische Universität Dortmund, S. 83 - 101 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Streit unter Freunden: Was tun Schulkinder, wenn sie sich über andere ärgern?

    Salisch, M., 2005, Aufwachsen zwischen Freunden und Institutionen. Alt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 63-82 20 S. (Kinderleben - Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen; Band 2)(Schriften des Deutschen Jugendinstituts; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Monitoring of microbially mediated corrosion and scaling processes using redox potential measurements

    Opel, O., Eggerichs, T., Otte, T. & Ruck, W., 06.2014, in: Bioelectrochemistry. 97, Special Issue, S. 137-144 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Tool wear mechanisms and effects on refill friction stir spot welding of AA2198-T8 sheets

    Castro, C. C. D., Shen, J., Plaine, A. H., Suhuddin, U. F. H., Alcântara, N. G. D., Santos, J. F. D. & Klusemann, B., 01.09.2022, in: Journal of Materials Research and Technology. 20, S. 857-866 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    «We are all activists»: Exploring solidarities in activism by, with and for refugees and migrants in hamburg

    Rzadtki, L.-K., 01.09.2022, Bielefeld.: transcript Verlag. 240 S. (Social Movement and Protest; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    The relationship between plant species richness and soil pH vanishes with increasing aridity across Eurasian dry grasslands

    Palpurina, S., Wagner, V., von Wehrden, H., Hájek, M., Horsák, M., Brinkert, A., Hölzel, N., Wesche, K., Kamp, J., Hájková, P., Danihelka, J., Lustyk, P., Merunková, K., Preislerová, Z., Kočí, M., Kubešová, S., Cherosov, M., Ermakov, N., German, D., Gogoleva, P., Lashchinsky, N., Martynenko, V. & Chytrý, M., 01.04.2017, in: Global Ecology and Biogeography. 26, 4, S. 425-434 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  2. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  3. Series Foreword
  4. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  5. Corona, Biopolitik und Rassismus
  6. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  7. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  8. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  9. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  10. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  11. Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
  12. Thai Menschenbild
  13. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  14. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  15. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  16. Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung
  17. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  18. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  19. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  20. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  21. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung