Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. A plea for realistic pessimism: On objective reality, coping with stress, and psychological dysfunction

    Frese, M., 13.05.1992, Life Crises and Experiences of Loss in Adulthood. Montada, L., Filipp, S.-H. & Lerner, M. J. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 81-94 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement

    Hesselbarth, C., Rheinländer, K., Stelzer, D. & Weber, B., 2007, Umweltmanagement auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: 10 Jahre "Betriebliches Umweltmanagement" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zabel, H.-U. (Hrsg.). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-17 17 S. (Betriebswirtschaftliche Diskussionsbeiträge; Nr. 62).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Self and social identity

    Simon, B. & Trötschel, R., 2008, Introduction to Social Psychology: a European perspective. Hewstone, M., Stroebe, W. & Jonas , K. (Hrsg.). 4 Aufl. Malden: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 88-110 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Douglas-fir seedlings exhibit metabolic responses to increased temperature and atmospheric drought

    Jansen, K., Du, B., Kayler, Z., Siegwolf, R., Ensminger, I., Rennenberg, H., Kammerer, B., Jaeger, C., Schaub, M., Kreuzwieser, J. & Gessler, A., 01.12.2014, in: PLoS ONE. 9, 12, 21 S., e114165.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Linguistically Responsive Teaching in Multilingual Classrooms: Development of a Performance-Oriented Test to Assess Teachers’ Competence

    Lemmrich, S., Hecker, S.-L., Klein, S., Ehmke, T., Koch-Priewe, B., Köker, A. & Ohm, U., 16.02.2020, Student Learning in German Higher Education: Innovative Measurement Approaches and Research Results. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pant, H. A., Toepper, M. & Lautenbach, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 125-140 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Influences of SiC Particle Additions on the Grain Refinement of Mg–Zn Alloys

    Huang, Y., Gu, J., You, S., Kainer, K. U. & Hort, N., 2019, Magnesium Technology 2019. Joshi, V. V., Neelameggham, N. R., Jordon, J. B. & Orlov, D. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 331-338 8 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg

    Behnke, C., 2012, „Pampasparadiese?“ Kultur als Standortfaktor: Strategien der Regionalentwicklung, 27.- 28. Juni 2011. Ehlert, A. & Ermert, K. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 45-58 14 S. (Wolfenbüttler Akademie Texte; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Gesundheitsförderung und Schule

    Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2015, Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden . Blümel, S. (Hrsg.). Köln: Verlag für Gesundheitsförderung, S. 272-275 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  9. Die Energiewende in Deutschland: Strategische Entscheidungen für die Zukunft

    Kemfert, C., 2018, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung. 67, 1, S. 53-64 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Umweltwissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2006, Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge: eine Handreichung. Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Dortmund: Koordinationsstelle Netzwerk Frauenforschung NRW, S. 89-93 5 S. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  2. Nachhaltige Mobilität durch Mitfahrkonzepte
  3. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems
  4. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  5. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  6. Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
  7. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  8. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  9. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  10. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  11. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  12. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  13. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  14. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  15. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  16. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  17. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  18. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  19. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  20. Rezension zu: Helmut Bernt: Eine Berliner Künstlerkarriere im 18. Jahrhundert. Daniel Nikolaus Chodowiecki. Vom Kaufmannslehrling zum Medienstar. Graz 2013
  21. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  22. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  23. Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen
  24. Der Einfluss von Valenz und Erregungsniveau von Emotionen auf die Griffkraft bei Fahrzeugführern
  25. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  26. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  27. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  28. Political culture and democracy
  29. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  30. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  31. Aufgabenkultur im Unterricht
  32. Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
  33. Sozialerziehung im Sportunterricht