Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Kommentierung zu §39 (Unterrichtung der Öffentlichkeit)

    Schomerus, T., 2006, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Jarass, H. D. & Brandt, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, Band 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    Landwirte in der Gesetzesproduktion: zum Einfluss des Deutschen Bauernverbandes auf die landwirtschaftliche Entschädigungsregelung im Bundes-Bodenschutzgesetz

    Tils, R., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 68-82 15 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die geplante Kunstgewinnsteuer: ein Affront gegen die ökonomische Vernunft und die kulturelle Tradition

    Döring, U., 2003, in: Der Betrieb. 56, 11, S. 576-577 2 S., DB0024233.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Hörbücher bewerten können

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Praxis Deutsch. 31, 185, S. 52 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion

    Großmann, R., 2008, PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeldt, C., Dahmen, U. & Großmann, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 119-134 16 S. (Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen: neue Ergebnisse auf der Basis von Zeittagebüchern

    Merz, J. & Boehm, P., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St). Merz, J. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft, S. 91-115 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Lola rennt

    Hagener, M., 2007, Fredy Bockbein trifft Mister Dynamit: Filme auf den zweiten Blick . Fuchs, C. (Hrsg.). [München]: Edition Text + Kritik, S. 203-208 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Ich heiße Jutta: ein kleines Warm-up zum Kennenlernen

    Zuther, D., 2004, in: Grundschule Musik. 31/2004, S. 46-47 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Professionelle Koordination: Handlungslogiken in der Ministerialverwaltung

    Tils, R., 2001, Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich. Brandt, E., Smeddinck, U. & Tils, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 31-66 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Frank Wessel

Publikationen

  1. Social life cycle assessment
  2. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015
  3. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  4. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  5. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  6. Empirisch fundierte Sprachkritik
  7. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  8. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  9. Das smartphone als steuerungseinheit im smart home
  10. Abschluss mit Anschluss
  11. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  12. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  13. Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf
  14. Übergewicht
  15. Organizational Theory Development
  16. Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht
  17. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  18. Consumer preferences determine resilience of ecological-economic systems
  19. Atomkraft ist nicht wettbewerbsfähig
  20. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  21. "Unendlich brennen wir am angstgepeitschten Pol"
  22. Capitalismo e linee di fuga
  23. An der goldenen Nabelschnur / Attached by an Umbilical Cord of Gold
  24. Emotional appropriateness and decision making
  25. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  26. Forwords
  27. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  28. Tourist Trend Research by Trend Screening
  29. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  30. Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen
  31. Terpenoids tame aggressors
  32. Einstellungschancen von Älteren
  33. Philosophy of Religion
  34. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit