Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation: Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse

    Martin, A. & Düll, H., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 65 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb

    Burgert, D., 10.2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 68).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Betriebsdemographie

    Bellmann, L. (Herausgeber*in) & Wagner, J. (Herausgeber*in), 2006, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB. 213 S. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Band 305)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen

    Behrends, T. & Martin, A., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 151-183 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen: eine empirische Untersuchung mit Personaldaten

    Janssen, S. & Pfeifer, C., 05.2009, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 79, 5, S. 633-662 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Betriebsinterne Arbeitsmärkte im Licht neuer theoretischer und empirischer Analysen

    Gerlach, K. & Pfeifer, C., 2006, Wirtschaftswissenschaften zwischen Markt, Norm und Moral: Festschrift für Peter Weise. Brandes, W., Eger, T. & Kraft, M. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 291-316 25 S. (Kasseler Semsterbücher - Studia Cassellana; Nr. 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Betriebsklima in kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., Gade, C. & Jochims, T., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 39-67 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Betriebsklima und Unternehmenskultur: Bestandsaufnahme - Systematisierung - Vergleich

    Wache, T., 29.03.2022, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 283 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Betriebsräte, Tarifverträge und freiwillige Kündigungen von Arbeitnehmern

    Pfeifer, C., 2007, in: WSI-Mitteilungen. 60, 2, S. 63-69 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung: Substitute oder Komplemente?

    Ertelt, S., Hirsch, B. & Schnabel, C., 01.12.2017, in: Industrielle Beziehungen. 24, 3, S. 296-320 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aktivierung von Studierenden im Inverted Classroom - neue Möglichkeiten für die Lehre der Friedens- und Konfliktforschung
  2. Coastal Tourism in Germany
  3. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  4. Wahlsystemwandel in Mittelosteuropa
  5. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  6. Die Weiterbildung der Weiterbildner
  7. Dekonstruktion des "Anderen" in Ethnologie und Soziologie
  8. Umschaffen umdenken
  9. Tourism demand and trends in the Baltic Sea Region
  10. Da Capo Al Segno
  11. Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen...
  12. Populäre Musik
  13. Tragen Unabhängigkeit und Expertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften zu erhöhten Nachhaltigkeitsaktivitäten bei?
  14. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne
  15. "Ethical Standards for International Judges"
  16. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung
  17. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  18. Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven
  19. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  20. Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa
  21. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  22. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  23. "Produktive Zerstörung"
  24. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  25. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  26. Kinder- und Jugendliteratur
  27. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  28. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
  29. Recht und Europa
  30. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  31. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  32. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  33. Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien
  34. Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
  35. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  36. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  37. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.